Zum Hauptinhalt springen
 
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen Bühne, viele Aktionen zum mitmachen, Besuch von der WDR-Maus und vieles, vieles mehr. Auch wir vom Rhedaer Schachverein waren mit einem großen Stand vertreten. Viele Schachbretter von ganz normalen Brettern, über unsere pinkfarbenen Bretter, Demo-Brett und großen Brettern und Figuren, die auf dem Boden gespielt wurden, warteten auf Spielerinnen und Spieler. Die Figuren mussten auch nicht lange warten. Die Bretter waren in der Zeit von 14 bis 18 Uhr dauernd belegt, sowohl von Kindern und Jugendlichen, wie auch von Erwachsenen. Teilweise wurde das Demonstrationsbrett auf die Erde gelegt, und es wurde dort weitergespielt. Kleine Gewinnspiele sorgten für weitere Beteiligungsmöglichkeiten. Die Gewinnspiele unterschieden sich in solche für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausprobieren an den Brettern oder Rückfragen bei den Vereinsmitgliedern waren ausdrücklich erlaubt, um auch so weitere Kontaktmöglichkeiten herzustellen. Darüber hinaus standen Vereinsmitglieder Rede und Antwort bei allen Fragen von Besuchern zum Schachverein und zu Schach im Allgemeinen. Höhepunkt unserer Aktionen war der Besuch von Chessy, dem Maskottchen der Deutschen Schachjungend aus Berlin. Chessy war wirklich eines der Highlights des Tages. Es besuchte nicht nur den Schachstand, sondern erkundete immer wieder das ganze Festgelände, um viele Menschen kennenzulernen. Chessy wurde von vielen Kindern und Jugendlichen herzlich begrüßt - und landete auf unzähligen Fotos. Die Kinder kamen offen auf Chessy zu, umarmten Chessy, kniffen ihm in die Nase oder zogen an den Haaren oder erkundigten sich einfach wer oder was Chessy eigentlich sein sollte. Mit den Kindern und den Erwachsenen kam man so immer wieder ins Gespräch, und konnte auf die Angebote des Schachvereins hinweisen. Hierzu hatten wir auch einen Flyer vorbereitet, der über unseren Verein informierte und der auf unsere Angebote hinweisen sollte. Diesen Flyer konnten wir an viele Besucher verteilen. Einige zeigten spontan Interesse, entweder zum Jugendtraining oder zum offenen Spielabend zu kommen. Auch unser Angebot im Rahmen der Ferienspiele wurde positiv aufgenommen. Es wäre klasse, wenn wir den einen oder die andere wiedersehen würden.

Aus unserer Sicht waren die großartigsten Momente, die, als Chessy die WDR-Maus traf, und als die WDR-Maus unseren Stand besuchte. Im Internet haben wir auf unserer Homepage eine Bildergalerie mit einigen Fotos von der Veranstaltung eingerichtet. http://www.rhedaer-schachverein-von-1931.de/bildergalerie-kinder-und-spielfest/ Diese wird noch um weitere Bilder ergänzt.

Bedanken möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Aktion geholfen haben. Stellvertretend sei Christian Brandt aus unserer U12 genannt, der obwohl er heute Geburtstag hatte, zweieinhalb Stunden auf dem Stand geholfen hat, bevor es zu seiner eigenen Feier ging.  Natürlich bedanken wir uns auch bei der Deutschen Schachjugend, die den Besuch von Chessy erst möglich gemacht hat. Wir wünschen Chessy bei weiteren Aktionen genauso viel Spaß, wie wir ihn gemeinsam hatten, und wir freuen uns ein Wiedersehen!

 

 

Thomas Bergmann

| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.09. SFEJ "Teambuilding" - am Freitag ist Meldeschluss!

weiterlesen