Zum Hauptinhalt springen
 
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen Bühne, viele Aktionen zum mitmachen, Besuch von der WDR-Maus und vieles, vieles mehr. Auch wir vom Rhedaer Schachverein waren mit einem großen Stand vertreten. Viele Schachbretter von ganz normalen Brettern, über unsere pinkfarbenen Bretter, Demo-Brett und großen Brettern und Figuren, die auf dem Boden gespielt wurden, warteten auf Spielerinnen und Spieler. Die Figuren mussten auch nicht lange warten. Die Bretter waren in der Zeit von 14 bis 18 Uhr dauernd belegt, sowohl von Kindern und Jugendlichen, wie auch von Erwachsenen. Teilweise wurde das Demonstrationsbrett auf die Erde gelegt, und es wurde dort weitergespielt. Kleine Gewinnspiele sorgten für weitere Beteiligungsmöglichkeiten. Die Gewinnspiele unterschieden sich in solche für Anfänger und Fortgeschrittene. Ausprobieren an den Brettern oder Rückfragen bei den Vereinsmitgliedern waren ausdrücklich erlaubt, um auch so weitere Kontaktmöglichkeiten herzustellen. Darüber hinaus standen Vereinsmitglieder Rede und Antwort bei allen Fragen von Besuchern zum Schachverein und zu Schach im Allgemeinen. Höhepunkt unserer Aktionen war der Besuch von Chessy, dem Maskottchen der Deutschen Schachjungend aus Berlin. Chessy war wirklich eines der Highlights des Tages. Es besuchte nicht nur den Schachstand, sondern erkundete immer wieder das ganze Festgelände, um viele Menschen kennenzulernen. Chessy wurde von vielen Kindern und Jugendlichen herzlich begrüßt - und landete auf unzähligen Fotos. Die Kinder kamen offen auf Chessy zu, umarmten Chessy, kniffen ihm in die Nase oder zogen an den Haaren oder erkundigten sich einfach wer oder was Chessy eigentlich sein sollte. Mit den Kindern und den Erwachsenen kam man so immer wieder ins Gespräch, und konnte auf die Angebote des Schachvereins hinweisen. Hierzu hatten wir auch einen Flyer vorbereitet, der über unseren Verein informierte und der auf unsere Angebote hinweisen sollte. Diesen Flyer konnten wir an viele Besucher verteilen. Einige zeigten spontan Interesse, entweder zum Jugendtraining oder zum offenen Spielabend zu kommen. Auch unser Angebot im Rahmen der Ferienspiele wurde positiv aufgenommen. Es wäre klasse, wenn wir den einen oder die andere wiedersehen würden.

Aus unserer Sicht waren die großartigsten Momente, die, als Chessy die WDR-Maus traf, und als die WDR-Maus unseren Stand besuchte. Im Internet haben wir auf unserer Homepage eine Bildergalerie mit einigen Fotos von der Veranstaltung eingerichtet. http://www.rhedaer-schachverein-von-1931.de/bildergalerie-kinder-und-spielfest/ Diese wird noch um weitere Bilder ergänzt.

Bedanken möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Aktion geholfen haben. Stellvertretend sei Christian Brandt aus unserer U12 genannt, der obwohl er heute Geburtstag hatte, zweieinhalb Stunden auf dem Stand geholfen hat, bevor es zu seiner eigenen Feier ging.  Natürlich bedanken wir uns auch bei der Deutschen Schachjugend, die den Besuch von Chessy erst möglich gemacht hat. Wir wünschen Chessy bei weiteren Aktionen genauso viel Spaß, wie wir ihn gemeinsam hatten, und wir freuen uns ein Wiedersehen!

 

 

Thomas Bergmann

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen