Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden, wobei die Teilnehmer selbst eine Aktion ins Leben rufen. Die Teilnehmer, in diesem Fall 10 Jugendliche, 2 Leiter und ein zusätzlicher Betreuer, stürzten sich begeistert in die Planung eines Projekts. Unser Wochenende begann freitags mit einer Kennlern-Runde, in der wir uns mit lustigen Spielen näher kennenlernten. Auch Team-Building-Spiele durften hierbei nicht fehlen, sodass wir recht früh ein Gruppengefühl entwickelten. Den Abend ließen wir gemeinsam mit Spielen wie „Werwolf“ oder „Psychiater, Psychiater“ ausklingen.

Am Samstag war erst einmal Brainstorming angesagt, bei dem wir uns die Frage stellten, was für ein Projekt wir überhaupt planen wollen. Schnell war klar, dass wir eine mehrtägige Freizeit organisieren wollen. Nachdem wir in zwei Gruppen erste Ideen gesammelt hatten, und sie der anderen Gruppe vorgestellt hatten, einigten wir uns darauf, dass wir eine viertägige Freizeit in einer Jugendherberge in Rheinland-Pfalz veranstalten wollen.

Mit unseren Seminarleitern Carsten Karthaus und Amelie Serif stellten wir einen Plan auf, was wir bei der Organisation alles beachten müssen. Mit dieser Hilfestellung überlegten wir uns Details zu unserer Freizeit. Sie soll 4 Tage gehen und eingeladen sind alle 12- bis 18-jährigen, egal ob Schachspieler oder nicht. Als Programmpunkte überlegten wir uns eine Olympiade, bei der es nicht nur auf schachliches Talent ankommt, sondern auch auf sportliches, da man sich auch in Disziplinen wie Fußball oder Tennis beweisen muss. Des Weiteren ist ein Spaßturnier angedacht, bei dem das Schachspielen mit lustigen Aufgaben kombiniert wird, sodass nicht nur gute Schachspieler eine Chance zu gewinnen haben. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Schnitzeljagd, bei der es ebenfalls nicht nur um Schach geht. Zum Abschluss gibt es ein Grillfest.

Das Ganze findet in der Jugendherberge Sargenroth vom 10.-13.10.2013 statt. Nach langer Arbeit am Samstag ging es abends zum gemeinsamen Minigolfspielen und anschließend ließen wir den Abend gemeinsam in einer Bar ausklingen. Sonntagmorgen ging es wieder an die Arbeit, wir beschäftigten uns mit der Frage, wer für was zuständig ist und was für ein Zeitfenster wir haben. Wir erstellten mit Hilfe von Carsten Karthaus und Amelie Serif eine To-Do-Liste, was wir noch zu tun haben und bis wann, und verteilten die Aufgaben untereinander. Anschließend machten wir eine Feedback-Runde, bei der unsere Betreuer nur positive Rückmeldung bekamen. Im Endeffekt haben wir ein schönes Wochenende gehabt und ein tolles Projekt geplant. Ein großes Dankeschön geht an Carsten und Amelie, die, ohne sich aufzudrängen, uns immer mit Rat und Tat zur Seite standen und an die DSJ, die uns diesen Workshop überhaupt ermöglicht hat.

Sonja Kay

(Teilnehmerin)

| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel!

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2020

Informationen zur DEM 2020

Informationsschreiben zu dem Planungsstand der diesjährigen DEM 2020

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen