Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden, wobei die Teilnehmer selbst eine Aktion ins Leben rufen. Die Teilnehmer, in diesem Fall 10 Jugendliche, 2 Leiter und ein zusätzlicher Betreuer, stürzten sich begeistert in die Planung eines Projekts. Unser Wochenende begann freitags mit einer Kennlern-Runde, in der wir uns mit lustigen Spielen näher kennenlernten. Auch Team-Building-Spiele durften hierbei nicht fehlen, sodass wir recht früh ein Gruppengefühl entwickelten. Den Abend ließen wir gemeinsam mit Spielen wie „Werwolf“ oder „Psychiater, Psychiater“ ausklingen.

Am Samstag war erst einmal Brainstorming angesagt, bei dem wir uns die Frage stellten, was für ein Projekt wir überhaupt planen wollen. Schnell war klar, dass wir eine mehrtägige Freizeit organisieren wollen. Nachdem wir in zwei Gruppen erste Ideen gesammelt hatten, und sie der anderen Gruppe vorgestellt hatten, einigten wir uns darauf, dass wir eine viertägige Freizeit in einer Jugendherberge in Rheinland-Pfalz veranstalten wollen.

Mit unseren Seminarleitern Carsten Karthaus und Amelie Serif stellten wir einen Plan auf, was wir bei der Organisation alles beachten müssen. Mit dieser Hilfestellung überlegten wir uns Details zu unserer Freizeit. Sie soll 4 Tage gehen und eingeladen sind alle 12- bis 18-jährigen, egal ob Schachspieler oder nicht. Als Programmpunkte überlegten wir uns eine Olympiade, bei der es nicht nur auf schachliches Talent ankommt, sondern auch auf sportliches, da man sich auch in Disziplinen wie Fußball oder Tennis beweisen muss. Des Weiteren ist ein Spaßturnier angedacht, bei dem das Schachspielen mit lustigen Aufgaben kombiniert wird, sodass nicht nur gute Schachspieler eine Chance zu gewinnen haben. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Schnitzeljagd, bei der es ebenfalls nicht nur um Schach geht. Zum Abschluss gibt es ein Grillfest.

Das Ganze findet in der Jugendherberge Sargenroth vom 10.-13.10.2013 statt. Nach langer Arbeit am Samstag ging es abends zum gemeinsamen Minigolfspielen und anschließend ließen wir den Abend gemeinsam in einer Bar ausklingen. Sonntagmorgen ging es wieder an die Arbeit, wir beschäftigten uns mit der Frage, wer für was zuständig ist und was für ein Zeitfenster wir haben. Wir erstellten mit Hilfe von Carsten Karthaus und Amelie Serif eine To-Do-Liste, was wir noch zu tun haben und bis wann, und verteilten die Aufgaben untereinander. Anschließend machten wir eine Feedback-Runde, bei der unsere Betreuer nur positive Rückmeldung bekamen. Im Endeffekt haben wir ein schönes Wochenende gehabt und ein tolles Projekt geplant. Ein großes Dankeschön geht an Carsten und Amelie, die, ohne sich aufzudrängen, uns immer mit Rat und Tat zur Seite standen und an die DSJ, die uns diesen Workshop überhaupt ermöglicht hat.

Sonja Kay

(Teilnehmerin)

| Startseite, Schulschach

14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Erste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012

Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.

 

Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...

weiterlesen
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs ...

weiterlesen
| Startseite, Sport

12.11. Zweiter Bericht aus Maribor

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.11. Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

weiterlesen
| Startseite, Sport

10.11. Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.11. Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

weiterlesen
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen