Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von Deutschland vorher abzusprechen? Das ist eure Chance!

 

Wann?

11. August, bis eine Seite aufgibt! Da jeden Tag ein Zug gespielt wird, kann das ganze natürlich sehr lange dauern! Aber keinen Stress, wenn ihr einen Tag mal verpasst, ist das kein Beinbruch. Einfach am nächsten Tag wieder einsteigen und Zugvorschlag abgeben!

 

Wo?

Auf unserer FB Homepage:

https://www.facebook.com/schachjugend

 

Wie kann ich teilnehmen?

Ganz einfach die Seite der Deutschen Schachjugend liken und jeden 2. Tag an der Abstimmung über die Zugmöglichkeiten teilnehmen. Wenn ihr nicht könnt, kein Problem. Einfach das nächste Mal wieder rein schauen.

 

Modus:

Jeden Tag spielt entweder Arkadij oder die DSJ einen Zug. Nach dem Zug von Arkadij wird ein neues Diagramm mit 3 Zugmöglichkeiten gepostet. Ihr könnt darüber abstimmen, welchen Zug ihr machen würdet. Der Zug mit den meisten Stimmen wird an Arkadij weiter gegeben, welcher daraufhin wieder selbst am Zug ist. An dem Tag an welchem Arkadij überlegt, können bereits neue Züge und Varianten diskutiert und vorgeschlagen werden.

 

Preise?

Nicht dass die Sache nicht schon cool genug wäre. Aber wir, die DSJ, haben uns überlegt, dass unter allen Teilnehmern abhängig von ihrer Aktivität während des Wettkampfs tolle Sachpreise ausgelost werden. So und jetzt ran an die Vorbereitung! Wie lautet unser erster Zug?

| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen