Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Au Revoir, Lothar Schmid

Am vergangenen Freitag starb mit dem Großmeister Lothar Schmid eine der großen Persönlichkeiten nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Schachs. Lothar Schmid wurde 85 Jahre alt, und aus der Turnierarena hat er sich schon vor langer Zeit zurück gezogen, daher wird sein Name vielen von Euch wenig sagen. Dabei spielte er insgesamt 278 Mal in der Nationalmannschaft, mit der er bei zwei Schacholympiaden die Bronzemedaille gewann. Er spielte erfolgreich gegen die stärksten Spieler der Nachkriegszeit, darunter mehrere Weltmeister. Das ist um so bemerkenswerter, als er nie Schachprofi war - er leitete über Jahrzehnte den Karl-May-Verlag in Bamberg. Den Großmeistertitel trug er nicht nur im Nah-, sondern auch im Fernschach. Außerdem baute er die wohl größte private Schachsammlung der Welt auf.
Dass Lothar Schmid nicht nur Ehrenmitglied des deutschen Schachbundes, sondern auch des Weltschachverbandes ist, liegt aber nicht „nur“ an seinen schachlichen Leistungen: Dank seiner ruhigen und ausgleichenden Wesensart konnten sich selbst die erbittertsten Gegner auf ihn als Schiedsrichter einigen: So leitete er u.a. die WM-Kämpfe Fischer - Spassky (1972), Karpow - Kortschnoi (1978) und Kasparow - Karpow (1986). Vor allem der „Jahrhundertwettkamp“ Fischer gegen Spassky wäre ohne seine Leitung wohl abgebrochen worden - 2005 zeichnete ihn die FIDE daher als „Schiedsrichter des Jahrhunderts“ aus.
Seine Schachkarriere startete Lothar Schmid natürlich im Jugendschach: 1947 gewann er die Deutsche Jugendmeisterschaft mit 13 aus 13.

Bernd Rosen

| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum...

weiterlesen
| Startseite

14.09. Social Media - Seminar für engagierte Jugendliche in Heidelberg

weiterlesen
| Startseite

02.09. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Anja Schulz U18w

weiterlesen
| International

Runden 6 bis 8 in Prag

Der Bürgermeister von Prag hatte die Delegationsleiter und Offiziellen zum Empfang ins Rathaus gebeten. Im wunderschönen Art Deco Saal sprachen die Honoratioren der EM ihre Dankesworte. Im Gegensatz zu manch anderen derartigen Veranstaltungen kann ich mich den Lobgesängen in vollem Umfang...

weiterlesen
| Verband, Auszeichnung

Jugendsprecher Eric Tietz wird mit Jugendehrennadel der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet

Auf der Versammlung der deutschen Sportjugend wurde der Jugendsprecher der deutschen Schachjugend für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Die Deutsche Schachjugend gratuliert, herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite

26.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Filiz Osmanodja U16w

weiterlesen
| Startseite

23.08. Runde 4 und 5 aus Prag

weiterlesen
| Startseite

22.08. Die Deutsche Internetmeisterschaft geht in die zehnte Runde

weiterlesen
| Startseite

22.08. Bericht zur 3 Runde der JEM in Prag

weiterlesen
| International

Runde 4-6

Die Runden 4 und 5 brachten mehr Schatten als Licht für die deutschen Teilnehmer. Einzig die beiden Niedersachsen Spartak Grigorian und Fiona Sieber konnten sich mit einem energischen Zwischenspurt auf 4 aus 5 nach vorne schieben. Beide werden von IM Alexander Markgraf betreut.
Gestern war Zeit...

weiterlesen