Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein Tandemturnier, Training, die Landes-Schnellschach-Einzelmeisterschaften bis U 18

Das Wochenende wurde im Mai vorgestellt und in die Werbung gegeben, sodass es seit Juni möglich war, sich für die 3 Tage anzumelden. Zudem wurde es als eine "offene" Veranstaltung ausgeschrieben, um Mädchen aus anderen Bundesländern die Teilnahme zu ermöglichen.

Austragungsort war wie 2009 die Einrichtung Waldheim am Brahmsee, welche zwar etwas rustikal, aber auch ideal für unser Wochenende war.

(Mehr Fotos findet Ihr auf www.sh-weiblich.de)

Anreise war am 30.09. bis 18 Uhr und 15 der 19 angemeldeten Schachmädchen fanden sich fast pünktlich ein. Unter ihnen auch Marthe Benzen (Doppelbauer Kiel), die sich sehr gern bereit erklärt hatte, mir bei der Orga vor Ort zu helfen. Nach unserem Abendbrot gab es eine Vorstellungsrunde, bei der die Mädchen Fragen stellen konnten. So wurden wichtige Dinge ausgetauscht wie... hast Du ein Haustier, wie heißt es, hast Du Geschwister und wie viel... usw. Es schloss sich zum einen etwas Schachtraining und zum anderen eine Nachtwanderung an.

Am Samstag, den 01.10.2011 war der Vergleich mit den "Schach-"Frauen geplant. Allerdings konnten sich nur 3  Spielerinnen dem Wettkampf stellen und die Referentin für Frauenschach und ich entschieden, die drei Frauen in unseren angedachten Mädchen-Cup mit einzubinden.

Natürlich war es sehr schade, dass nicht mehr Frauen vor Ort waren und für unser nächstes Wochenende werden wir neu überlegen, wie wir weitere Spielerinnen motivieren können.

Die 4 Miniturniere verliefen sehr spannend und insbesondere in der A-Gruppe mussten sich Britta und Marthe ziemlich strecken, um gegen Emily zu bestehen. Anna-Lena hatte leider nicht ihren besten Tag und spielte zudem etwas zu schnell. Im B-Turnier musste Christiane die Erfahrung machen, dass die Kleinen schon sehr gut beim Schach dabei sind. Inken (9 Jahre) wurde hier klare Siegerin. Ohne Verlust gewannen auch Lisa und Jonna ihre Gruppen.

Eberhard Schabel

- Mädchenreferent Schleswig-Holstein -

| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Franziska Fuchs, geb. Fey?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Franziska Fuchs, geb. Fey.

weiterlesen
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

weiterlesen
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Jonas Lampert?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Jonas Lampert.

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Alexander Naumann?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Alexander Naumann.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spieler des Jahres

SpielerInnen des Jahres geehrt

Gestern Abend war es so weit: Ein lang gehegtes Geheimnis wurde gelüftet: Seit dem 11. Mai konntet ihr eure Stimme in die virtuelle Wahlurne werfen und entscheiden, wer die Spielerinnen und Spieler des Jahres 2017 werden.

Nachdem wir die schwarzen Schafe und automatisierten Stimmabgaben aussortiert...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Rasmus Svane?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Den Anfang macht heute Rasmus Svane.

weiterlesen
| DEM 2018

Anmeldung zur DEM im Foyer!

Wie 2017 bereits erfolgreich erprobt, findet die Anmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im Foyer der Conference Hall statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr bitten wir alle Anreisenden, nicht zuerst ins Hotel zu laufen, sondern in den Veranstaltungsbereich gegenüber zu kommen. Dort...

weiterlesen
| DEM 2018

Zahlen und Fakten zur DEM 2018

Die DEM 2018 hat noch nicht begonnen, doch wir freuen uns schon riesig auf die insgesamt 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A, B und C sowie das KiKA-Turnier angemeldet haben.

Die mit deutlichem Abstand größte Delegation kommt...

weiterlesen
| DEM 2018, International, Schulschach

Chess World School Championship

Als einziger deutscher Spieler ging Tom Dordevic vom Düsseldorfer Schachverein 1854 in der Altersklasse U9 an den Start.
Er sammelte als jüngerer Jahrgang wertvolle Erfahrungen und landete mit 4 aus 9 auf Platz 35 von 50.
Tom war der Liebling der albanischen Nachrichten, kein Witz,  fast 1 min im...

weiterlesen