Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs Familienalbum. Der Unmut darüber entlädt sich in diversen Protestnoten und Beschwerdeschreiben. Die Organisatoren müssen sich zumindest die Frage stellen lassen, welche Leistungen die mitreisenden Eltern für ihre 100,- € OrgaGebühr erhalten?

Ein Schild um den Hals und ein Sitzplatz zum Warten auf den Sprößling. Das kann nicht alles sein!

Der Delegationsleiter darf nach wie vor nicht rein. Das halte ich aus der Sicht der FIDE www.FIDE.com für verantwortungslos! Mit welchem Recht möchte die gleiche FIDE für die Zukunft FIDE-Lizenzen für Trainer verkaufen? Ich habe in 2011 den Lehrgang an der FIDE-Trainer-Akademie in Berlin absolviert. Eine Begründung war damals, für die Zukunft könnte diese Lizenz wichtig werden. Wie wir jetzt sehen, ist sie es nicht! Es war wieder „nur“ Geldschneiderei. Siehe dazu auch den Artikel auf www.schachbund.de zum Thema Lizenzen für Schiedsrichter.

Die Bulletins werden nach wie vor verkauft. 2,- € pro Runde pro Altersklasse auf Papier! Soll ich jeden Tag 24,- € investieren, danach in den Copy-Shop und 120 Blätter für 7 Trainer kopieren? Wohl nicht! Zur Beruhigung der aufgebrachten Menge, erhalten die Delegationsleiter die Bulletins als .pdf files!? Als Trainer unter Zeitnot nützt mir das ganze Gescrolle natürlich wenig. Die ChessBase files rücken sie nicht raus. Die Firma ChessBase liefert uns dankenswerter Weise wenigstens die 90 Live-Partien als Datei!

Doch genug des Jammerns, immerhin gibt es auch positive Meldungen! Einige der Deutschen Hoffnungen schlagen sich bis hierher ganz ordentlich und mischen kräftig mit. Jana Schneider in der U10 w würde den Tabellenstand nach Runde 4 gerne mit nach Hause nehmen. (4 aus 4 und Platz 1 sind ein tolles Zwischenergebnis). Die Schachprinzen Matthias Blübaum, Dennis Wagner und Alexander Donchenko findet man beständig an den vorderen Brettern.

Einer der offiziellen deutschen Trainer ist Thomas Michalczak. Der Trainer-Profi ist seit Kurzem auch Landestrainer von NRW. Das Foto zeigt ihn in der Kombination von „old school“ ( Theorie-Bücher ) und „new school“ Laptop mit ChessBase. Thomas hat vier Schützlinge, von denen 3 hammerhart unter die Top 10 wollen. Alexander Donchenko, Jan-Christian Schröder, Dennis Wagner und noch Mark Kvetny sind ziemlich kräftezehrend. @Thomas: Morgen kannst Du ausschlafen!

Die gute Nachricht zum Schluss: Morgen ist freier Tag und es wird regnen.

Bernd Vökler

| Flüchtlinge werden Freunde

Aus Flüchtlingen werden Freunde und auch Vereinsmitglieder

Ein weiteres Beispiel für erste gute Erfahrungen in der Arbeit mit Flüchtlingen

weiterlesen
| DLM 2015

Bayern lässt nichts anbrennen

Weiterhin knappe Ergebnise

weiterlesen
| DLM 2015

Bayern sorgt für Langeweile

Analogie zum Fußball

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

Bayerischer Schulschachkongress

IM Roman Vidonyak ist der Lehrer der Schachlehrer

weiterlesen
| DLM 2015

Bayern weiter an der Sonnenseite der Tabelle

Nur noch vier Spieler ungeschlagen!

weiterlesen
| DLM 2015

4. Runde fast ohne Überraschungen

Hannover glänzt weiter mit schönem Wetter

weiterlesen
| DLM 2015

Baden schlägt Württemberg in die Flucht

Bericht und Bilder von Runde 3

weiterlesen
| DLM 2015

DLM Runde 2 beendet

Hannover glänzt mit super Wetter

weiterlesen
| DLM 2015

Deutsche Ländermeisterschaft

Kurzbericht nach Runde 1 und Bilder

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Württemberg

Am Wochenende vom 18. Bis 20. September fand das Vortreffen für das erste Jugend-für-Jugend-Projekt in Württemberg statt. Wir trafen uns in der Jugendherberge in Rottweil in einer siebenköpfigen Runde bestehend aus  fünf Teilnehmern im Alter von 15 bis 18, einer Vertreterin der WSJ sowie Jörg Schulz...

weiterlesen