Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs Familienalbum. Der Unmut darüber entlädt sich in diversen Protestnoten und Beschwerdeschreiben. Die Organisatoren müssen sich zumindest die Frage stellen lassen, welche Leistungen die mitreisenden Eltern für ihre 100,- € OrgaGebühr erhalten?

Ein Schild um den Hals und ein Sitzplatz zum Warten auf den Sprößling. Das kann nicht alles sein!

Der Delegationsleiter darf nach wie vor nicht rein. Das halte ich aus der Sicht der FIDE www.FIDE.com für verantwortungslos! Mit welchem Recht möchte die gleiche FIDE für die Zukunft FIDE-Lizenzen für Trainer verkaufen? Ich habe in 2011 den Lehrgang an der FIDE-Trainer-Akademie in Berlin absolviert. Eine Begründung war damals, für die Zukunft könnte diese Lizenz wichtig werden. Wie wir jetzt sehen, ist sie es nicht! Es war wieder „nur“ Geldschneiderei. Siehe dazu auch den Artikel auf www.schachbund.de zum Thema Lizenzen für Schiedsrichter.

Die Bulletins werden nach wie vor verkauft. 2,- € pro Runde pro Altersklasse auf Papier! Soll ich jeden Tag 24,- € investieren, danach in den Copy-Shop und 120 Blätter für 7 Trainer kopieren? Wohl nicht! Zur Beruhigung der aufgebrachten Menge, erhalten die Delegationsleiter die Bulletins als .pdf files!? Als Trainer unter Zeitnot nützt mir das ganze Gescrolle natürlich wenig. Die ChessBase files rücken sie nicht raus. Die Firma ChessBase liefert uns dankenswerter Weise wenigstens die 90 Live-Partien als Datei!

Doch genug des Jammerns, immerhin gibt es auch positive Meldungen! Einige der Deutschen Hoffnungen schlagen sich bis hierher ganz ordentlich und mischen kräftig mit. Jana Schneider in der U10 w würde den Tabellenstand nach Runde 4 gerne mit nach Hause nehmen. (4 aus 4 und Platz 1 sind ein tolles Zwischenergebnis). Die Schachprinzen Matthias Blübaum, Dennis Wagner und Alexander Donchenko findet man beständig an den vorderen Brettern.

Einer der offiziellen deutschen Trainer ist Thomas Michalczak. Der Trainer-Profi ist seit Kurzem auch Landestrainer von NRW. Das Foto zeigt ihn in der Kombination von „old school“ ( Theorie-Bücher ) und „new school“ Laptop mit ChessBase. Thomas hat vier Schützlinge, von denen 3 hammerhart unter die Top 10 wollen. Alexander Donchenko, Jan-Christian Schröder, Dennis Wagner und noch Mark Kvetny sind ziemlich kräftezehrend. @Thomas: Morgen kannst Du ausschlafen!

Die gute Nachricht zum Schluss: Morgen ist freier Tag und es wird regnen.

Bernd Vökler

| DVM, DVM 2019, Startseite

Informationen zur Freiplatzvergabe zur DVM

Entscheidung aufgrund der DLM nächste Woche

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen Grand Prix auf Burg Rabeneck ein voller Erfolg!

Am Wochenende vom 20. bis 22. September fand in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim ein Vorrundenturnier der Mädchen-Grand-Prix-Serie statt. Insgesamt nahmen 22 Mädchen der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden teil und spielten in drei Gruppen (U10, U12 und U25) die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!

Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ

Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...

weiterlesen
| Nachrichten, Turnier, International

Medaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien

Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter

weiterlesen
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend

Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse Now! - Anmeldefrist verlängert

Euch gefällt Kondibiltz, Tandem, ihr habt einfach einfach Spaß an Schach in verschiedensten (Bewegungs)Formen? Dann ist die Schachokapyse deine Veranstaltung!

weiterlesen