Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

ZUG UM ZUG GEGEN RASSISMUS

Teilnahme der Schach-Nationalspielerin Melanie Ohme an einer Anti-Rassismus-Kampagne des Bundesinnenministeriums - Übergabe des ersten Plakates an Mehmet Turan, Friedberger Kommunalpolitiker der Partei DIE GRÜNEN und stv. Vorsitzender des Vereines "Internationales Zentrum Friedberg e.V."

 

Hierzu diverse O-Töne:

 

Mehmet Turan

"Rassismus, Antisemitismus und die damit verbundenen Vorurteile haben in einer freien Demokratie wie der unseren Gesellschaft absolut keinen Platz. Nicht bei uns und auch sonst nirgends auf diesem Planeten! Deshalb sollte es eines der höchsten Ziele unserer Gesellschaft sein, diesem menschenverachtenden Gedankengut durch solche Projekte entgegen zu wirken. Ich begrüsse diese Aktion mit Melanie Ohme ausserordentlich und hoffe auf weitere Projekte.", so Mehmet Turan anlässlich der Plakatübergabe im Friedberger Cafe Novum.

 

Melanie Ohme auf Facebook dazu:

Mit einem eigenen Plakat nehme ich an einer Anti-Rassismus-Aktion des Bundesinnenministeriums teil. Sofort als ich von dieser Aktion gehört habe, war ich von der Idee daran teilnehmen zu dürfen begeistert. Gerade als Sportler sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und sich aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Als Psychologiestudentin weiß ich, wie tief Vorurteile in den Menschen verankert sein und wie diese sich auf ihr Verhalten auswirken können. Es liegt an uns, diese Vorurteile zu beseitigen und für ein besseres Miteinander zu kämpfen. Zum Glück habe ich selbst in meiner Anwesenheit noch nie diskriminierenden Verhaltensweisen im Schachsport beobachten können. Im Gegenteil: Bei internationalen Turnieren  herrscht meist ein sehr angenehmes Klima und es werden auch sehr viele multikulturelle Freundschaften geschlossen. So sollte es überall sein. Setzt mit der Teilung dieses Plakates hier auf Facebook ein Zeichen das auch ihr - gemeinsam mit mir - diese Aktion unterstützt.

 

 

 

Martin Herwig-Päutz, 1.Vorsitzender der Schachfreunde von 1891 Friedberg, 1.Frauenbundesliga:

„Wir als Schachfreunde von 1891 Friedberg, einem Verein in dem aktuell mindestens ein Dutzend Nationalitäten friedlich nebeneinander Schach spielen, sind ausserordentlich erfreut über das Zustandekommen dieser tollen Aktion. Noch nie ist es bei den Schachfreunden Friedbergzu rassistischen Störungen des Vereinsfriedens gekommen. Dies werden wir auch dann nicht zulassen, wenn noch ein weiteres Dutzend Nationalitäten bei uns eingetreten sind. Die Plakate befinden sich derzeit im Druck und sofort nach Auslieferungen werde ich sie persönlich an allen Schulen, sowie ausgewählten anderen Punkte der Kreisstadt Friedberg verteilen. Ich bin sehr stolz auf Melanie und ihre Entscheidung an dieser Aktion teilzunehmen.“

 

Für eventuelle Rückfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Martin Herwig-Päutz
1.Vorsitzender
Schachfreunde von 1891 Friedberg
Wiesengasse 7
61206 Wöllstadt
Tel: 06034-930609
Fax: 06034-930608
Handy: 0152-06001975
E-Mail: mh2002@gmx.net
www.schach-friedberg.de

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen