Zum Hauptinhalt springen
 
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2012. Dort wird dein Video vor mehr als 1.000 Zuschauern gezeigt und ausgezeichnet. Die Nächstplatzierten erhalten attraktive Sachpreise.

 

In dir steckt der geborene Schauspieler? Du filmst gerne? Du denkst, du hast das Zeug zum nächsten Steven Spielberg? Dann beweise es und mach mit!

 

Der Videowettbewerb 2012 steht unter dem Thema

„Mädchen + Schach = ?“

 

Zeige in deinem Film, was Mädchen mit Schach  verbindet und warum sie ein Gewinn für jeden Schachverein sind! Gesucht wird der beste Spot, der Mädchen und Frauen für den Schachsport begeistert.

 

Aus allen Einsendungen trifft eine Jury der DSJ eine Vorauswahl. Alle nominierten Filme werden ab Mitte April zur Abstimmung auf die Internetseiten www.deutsche-schachjugend.de/dem2012 und www.deutsche-schachjugend.de gestellt. Aus den Videos wählen die Besucher der Homepage dann ihren Favoriten.

 

Teilnahmebedingungen:

  • Dein Film darf maximal 3 Minuten lang sein.
  • Er darf noch nicht öffentlich vorgeführt oder im Internet verbreitet worden sein.
  • Die Deutsche Schachjugend darf deinen Film nach dem Wettbewerb verwenden, um für das Jugendschach in Deutschland zu werben.
  • Ist dein Film mit Musik unterlegt, so muss diese GEMA-frei und für öffentliche Vorführungen freigegeben sein. Solche Musik findest du zum Beispiel auf www.jamendo.com/de oder auf www.ccmixter.org.
  • Teilnehmen dürfen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, also z.B. Vereine oder Schulschach-AGs. Die Einladung der Sieger zur DEM gilt für bis zu 2 Personen.

 

Die Ausschreibung findet ihr zum Download hier.

 

Bitte schicke deinen Film auf DVD oder CD-ROM bis zum 31. März 2012 an die Deutsche Schachjugend, Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus 1, 14053 Berlin. Bei Fragen kannst du dich an den DSJ-Geschäftsführer Jörg Schulz wenden: schulzjp ( bei ) aol.com; Telefon 030 - 3000 78 13.

 

Wir wünschen dir viel Erfolg!

| DEM 2015

Deutscher Meister U25B: Niklas Thumm (RLP)

Rheinland-Pfälzischer Doppelsieg im offenen B-Turnier: Niklas, 13, aus Speyer verdrängt mit einem Sieg seine lange führende Delegationsgenossin Estelle Morio, die ihrerseits nur remisierte. Mit 7,5 bzw. 7 Punkten führen beide Spieler ungeschlagen die Tabelle an. Wir gratulieren den Turniersiegern!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U16w: WFM Fiona Sieber (NDS)

Kein Spaziergang wie in den beiden Vorjahren: Diesmal musste die amtierende U14-Spielerin des Jahres alles geben, um ihren nächsten Titel und somit ihren Hattrick (!) perfekt zu machen. Gerade einmal einen halben Buchholzpunkt mehr weist die 14-jährige Niedersächsin aus Nathalie Wächter auf;...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U12w: Ngoc Han Julia Bui (SAC)

Stunde der "Sandwichmeister": Nach Josefine Heinemann "verteidigt" auch Julia Bui aus Dresden ihren Meistertitel aus 2013. Die direkte Konkurrentin Annika Kirsten wurde im heutigen Duell besiegt, sodass wir bereits jetzt der 11-jährigen zu ihrer zweiten Meisterschaft gratulieren können!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U18: Spartak Grigorian (NDS)

Aus derselben Ecke wie Dmitrij kommt auch unser neuer U18-Meister Spartak Grigorian - dessen Verein SK Wildeshausen allerdings für den Niedersächsischen Verband startet. Die aktuelle Tabelle sieht enger aus, als sie ist: Laut Hochrechnungen unserer Schiedsrichter kann Jonas Lampert die 1,5 Buchholz...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U10w: Antonia Ziegenfuß (THÜ)

Ganz großen Respekt vor dieser Leistung! Antonia Ziegenfuß, U10w, aus Breitenworbis setzt sich im Letztrundenduell gegen Phuong Thao Vivien Nguyen durch und holt mit 6,5/11 ihre erste Deutsche Meisterschaft in der U10w. Und das, obwohl die Zehnjährige in der siebten Runde eine Partie kampflos...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U16: Dmitrij Kollars (BRE)

Der kleine Stadtstaat macht sich: Nach Jan-Okke Rockmann (U10, 2012) erhält wieder ein Bremer die Meisterauszeichnung. Der 15-jährige Dmitrij Kollars vom Delmenhorster SK sichert sich nach Remis gegen Vincent Keymer die U16-Meisterschaft; 7 Punkte reichen in dieser engen Altersklasse. Gratulation an...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutsche Meisterin U18w: Josefine Heinemann (S-A)

Souverän und erwartungsgemäß gewinnt Josefine Heinemann aus Magdeburg die U18 weiblich. Selbst der "Aufstieg" in den jüngeren Jahrgang sowie der Verlust des DEM-Heimvorteils können die 17-jährige nicht aus der Spur bringen. Wir gratulieren Josefine zu ihrem zweiten Meistertitel nach 2013 (U16w)!

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)

Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...

weiterlesen
| DEM 2015

Deutscher Meister U12: Andrei Ioan Trifan (BAD)

Lange sah es nach Simon Li aus, der jedoch gestern schwächelte und beide Partien verlor. Die Gunst der Stunde nutzt der topgesetzte Andrei Ioan Trifan vom SK Lahr. Nach zwei Weißsiegen am Vortag reicht dem 11-jährigen Andrei heute ein Unentschieden für seine erste Deutsche Meisterschaft. Wir...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (7)

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Wie gewinnt Schwarz am Zug - und wie wird's nur remis?

 

3. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug? Wie stellt Weiß stattdessen die Partie einzügig ein?

 

 

Bisherige Taktikblogs von Florian:

Florians Taktikblog (6) || Flo...

weiterlesen