Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Top Verein SG Königskinder Hohentübingen

Am 21.12.2012 erhielt die SG Königskinder Hohentübingen ein vorgezogenes und selbstverdientes Weihnachtsgeschenk. Die Deutsche Schachjugend zeichnete den Verein für sein besonderes Engagement im Kinder- und Jugendbereich bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach“ aus.

 

Die erst 2006 gegründeten Königskinder haben sich bereits in kurzer Zeit einen Namen in der Nachwuchsförderung gemacht, was vor allem an dem ganzheitlich gedachten Vereinsprogramm liegt. Neben der sportlichen Förderung spielen auch Freizeit, geselliges Miteinander und Ausbau sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle. Ein engagiertes Trainerteam, das auch die Kooperation mit verschiedenen Tübinger Schulen vorantreibt, sorgt dafür, dass der Verein vor allem im Mannschaftsbereich kontinuierlich Erfolge einfährt. So spielt beispielsweise die erste Jugendmannschaft in der höchsten Jugendliga für württembergische Vereine.

 

Die Vereinsweihnachtsfeier, in deren Rahmen die Verleihung des Qualitätssiegels stattfand, zeigt sehr deutlich das gute Miteinander von Kindern, Eltern und Trainern sowie anderweitig im Verein Engagierten. In ungezwungener Atmosphäre stand nach einer kurzen Präsentation der Vereinsarbeit und der Verleihung des Siegels der Austausch bei Plätzchen und Punsch im Vordergrund. Ein besonderes Highlight für die jungen Vereinsmitglieder gab es, als ihre Trainer gegeneinander am Schokoladenschachbrett antraten. Alle geschlagenen Figuren wurden natürlich sofort vom mitfiebernden Publikum unschädlich gemacht.

 

Da überrascht es nicht, dass ein Verein mit so guten Einfällen bereits nach neuen Herausforderungen sucht. Im Jahr 2013 soll eine Mädchentrainingsgruppe gegründet werden, die sich neben dem normalen gemischten Training regelmäßig trifft und gezielt gefördert werden soll. Dass sie sich am Brett vor niemandem verstecken müssen, haben die Hohentübinger Mädchen am Festabend bereits gezeigt. Eine Feier ohne Schach konnten sich die jungen Damen nämlich nicht vorstellen, sodass nach dem offiziellen Programm kurzerhand die Bretter ausgepackt wurden. Wer weiß, vielleicht trifft man sich bald wieder in der Universitätsstadt, um das Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach zu feiern?

 

Sonja Häcker

| Sport, Startseite

19.11. NRW ist Deutscher Ländermeister

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Jugendarbeit, Startseite

18.11. Neues aus dem Jugendcamp!

weiterlesen
| Verband

Weltweites Zukunftsprogramm für das Jugendschach?

Bei den in Kürze bevorstehenden FIDE-Neuwahlen in Turin kandidiert mit dem Niederländer Bessel Kok an der Spitze erstmals ein aussichtsreiches Team mit dem Namen „The Right Move“ gegen den langjährigen FIDE-Präsidenten Ilyumzhinov. In der Schachszene wird seitdem eifrig diskutiert. Streitpunkte...

weiterlesen
| Startseite

12.11. Deutschland sucht den Debattier-Star

weiterlesen
| Startseite

09.11. Bericht zur Vollversammlung der dsj

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach

Chess GirlsCamp Württemberg, 07-09.11.08

Dieses Jahr fand das GirlsCamp Württemberg in Igersheim statt. Es war mein erstes GirlsCamp als Betreuerin und ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass die Mädels so sein könnten wie wir es auf Freizeiten immer waren. Es waren dieses Jahr 16 Mädels und 4 Betreuerinnen am Start.

 

Am...

weiterlesen
| Startseite

01.11. Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

weiterlesen
| Verband

Dresdner Gastfamilien gesucht

Während der Schacholympiade veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein Internationales Jugendcamp mit 40 Teilnehmern aus aller Welt sowie 20 Jugendlichen aus Deutschland. Vom 15. bis 22. November wird dem Schachnachwuchs die Möglichkeit geboten, die Schacholympiade und ihre Mannschaft live zu ...

weiterlesen
| Sport

Filiz Osmanodja ist Vizeweltmeisterin!

Mit einem Sieg gegen die spätere drittplazierte Inderin Bodda Pratyusha gelang Filiz Osmanodja aus Dresden noch der Sprung auf's Treppchen der U12-Weltmeisterschaft in Vung Tau (Vietnam). Nur die punktgleiche Chinesin Mo Zhai war ihr im Duell um Gold nach dritter Wertung hauchdünn überlegen.

...

weiterlesen
| Startseite

31.10. Fast 90 "Zwerge" bei U8-Meisterschaft in Sebnitz

weiterlesen