Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Top Verein SG Königskinder Hohentübingen

Am 21.12.2012 erhielt die SG Königskinder Hohentübingen ein vorgezogenes und selbstverdientes Weihnachtsgeschenk. Die Deutsche Schachjugend zeichnete den Verein für sein besonderes Engagement im Kinder- und Jugendbereich bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach“ aus.

 

Die erst 2006 gegründeten Königskinder haben sich bereits in kurzer Zeit einen Namen in der Nachwuchsförderung gemacht, was vor allem an dem ganzheitlich gedachten Vereinsprogramm liegt. Neben der sportlichen Förderung spielen auch Freizeit, geselliges Miteinander und Ausbau sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle. Ein engagiertes Trainerteam, das auch die Kooperation mit verschiedenen Tübinger Schulen vorantreibt, sorgt dafür, dass der Verein vor allem im Mannschaftsbereich kontinuierlich Erfolge einfährt. So spielt beispielsweise die erste Jugendmannschaft in der höchsten Jugendliga für württembergische Vereine.

 

Die Vereinsweihnachtsfeier, in deren Rahmen die Verleihung des Qualitätssiegels stattfand, zeigt sehr deutlich das gute Miteinander von Kindern, Eltern und Trainern sowie anderweitig im Verein Engagierten. In ungezwungener Atmosphäre stand nach einer kurzen Präsentation der Vereinsarbeit und der Verleihung des Siegels der Austausch bei Plätzchen und Punsch im Vordergrund. Ein besonderes Highlight für die jungen Vereinsmitglieder gab es, als ihre Trainer gegeneinander am Schokoladenschachbrett antraten. Alle geschlagenen Figuren wurden natürlich sofort vom mitfiebernden Publikum unschädlich gemacht.

 

Da überrascht es nicht, dass ein Verein mit so guten Einfällen bereits nach neuen Herausforderungen sucht. Im Jahr 2013 soll eine Mädchentrainingsgruppe gegründet werden, die sich neben dem normalen gemischten Training regelmäßig trifft und gezielt gefördert werden soll. Dass sie sich am Brett vor niemandem verstecken müssen, haben die Hohentübinger Mädchen am Festabend bereits gezeigt. Eine Feier ohne Schach konnten sich die jungen Damen nämlich nicht vorstellen, sodass nach dem offiziellen Programm kurzerhand die Bretter ausgepackt wurden. Wer weiß, vielleicht trifft man sich bald wieder in der Universitätsstadt, um das Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach zu feiern?

 

Sonja Häcker

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen