Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft und der Zimmerzuteilung wurde erst mal kräftig zu Abend gegessen. Mit gefülltem Bauch ging es dann in unseren Aufenthaltsraum. Dort wurden dann zuerst Wünsche und Vorstellungen der Jugendlichen zu einem solchen Wochenende gesammelt und in der weiteren Planung beachtet.  Danach wurden aus den Jugendlichen 2er Teams zusammengelost. Diese in Zweierteams konnten das ganze Wochenende Punkte in Team- Schachsportlichen Aufgaben, wie Teamschach und  Beratungsschach sowie  Kicker und Tischtennis, sammeln. Besonders hervor tat sich dort Dominik Cirillo der trotz gebrochenem Arm selbst die Trainer schlug.  Aber auch in Einzelleistungen wie Eröffnungs-, Endspiel und Matträtsel wurden Punkte für das Team erarbeitet, wo vor allem das jüngste Team mit Marcel Nagel und Dominik Cirillo auftrumpfte und die meisten Punkte sammelte. Auch das Wetter spielte mit, da am Samstag eine Schachralley auf dem Plan stand, in welcher die Teams die Aufgaben rund auf dem Gelände der Jugendherberge suchen und lösen konnten. Hier tat sich vor allem durch ihre gute Strategie das Team von Vinzenz Laarmann und Erdogan Seref hervor.

 

Natürlich gab es ebenfalls Freiraum  für eigene Freizeitgestaltung, aber die Begeisterung für das königliche Spiel brach nicht ab. Selbst nach dem Trainingsende wurde abends in den Zimmern noch bis in die Nacht geschacht. Sportliche Höchstleistung forderte die Wochenendaufgabe, welche ein 15 zügiges Matt beinhaltete, das zuerst vom Team Leander Grötken und Kamil Podgorny gelöst wurde. Dies Leistungsbereitschaft und Freude am Spiel zeigte sich dann auch in der Platzierung der Teams, welche ein Kopf an Kopfrennen war (s.u.). Eine solche Saisonvorbereitung schien allen Jugendlichen Spaß gemacht zu haben und auch Wolfgang Prüske und Alexander Dörre waren sehr zufrieden mit dem überraschend starken Leistungspensum. Die Saison kann kommen, ebenso wie das nächste Sommerschachcamp.

 

 

| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

06.11. Ausschreibungen zur DVM veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet

weiterlesen
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...

weiterlesen
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...

weiterlesen
| Startseite, DLM

01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur

Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen...

weiterlesen
| Startseite, DLM

31.10. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 1: Württemberg schickt Erzrivalen Baden

Da haben die Jugendlichen aus dem Schwabenländle ihren Erzrivalen am Halloweentag kräftig in die Kürbissuppe gespuckt: Gleich sieben "Buden" schenkten sie ihren liebsten Nachbarn aus Baden, die zudem mit einem DWZ-Schnitt von glatt 2000 als Topfavorit an den Start gingen, in der Vormittagsrunde ein....

weiterlesen