Das Schulschach boomt, viele tolle Angebote und Aktionen gibt es. Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung belohnen das mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule, eine Auszeichnung, die sehr gefragt ist.
Doch wer macht eigentlich die Arbeit vor Ort? Natürlich die Lehrerinnen und Lehrer, oftmals in ihrer Freizeit. Sich bei ihnen zu bedanken, das ist eines der Ziele der neuen Auszeichung, die die Deutsche Schachjugend und Deutsche Schulschachstiftung ins Leben rufen.
Gesucht wird die Schachlehrerin, der Schachlehrer des Jahres. Nominieren kann jeder. Der Schulleiter, der kooperierende Verein oder auch die Schüler selbst. Die Details finden sich in der Ausschreibung zum neuen Wettbewerb. Der Meldeschluss ist der 01.10.2012. Die Bewerbungen sind zu richten an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend.
Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht
14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter
Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...
weiterlesenSV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung
weiterlesenTeilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar
Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...
weiterlesenGroßer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit
von Barbara Alt, SV Riegelsberg
weiterlesen„Sprechts mit euren Figuren!“
Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen
Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend
28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...