Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des deutschen Schulschachs.

Beim Zukunftsdialog kam der Vorschlag von Herrn Adolf Haltern auf Platz 3 in der Wertung Wie wir lernen, 7027 Schachfans haben ihn gewählt, 165 Kommentare wurden hierzu verfasst.

Erstmals vielen Dank und ein großes Lob nach Duisburg an Herrn Haltern, dessen Töchter bei Herrn Uwe Brandenburger Schach gelernt haben.

Die Schulschachstiftung würde sich sehr freuen, wenn wir Ihn beim Schulschachkongress in Dortmund als Ehrengast begrüßen könnten. Herr Haltern redet nicht, Herr Haltern macht. Für diese Einstellung meinen Respekt und die Bitte an viele Nachahmer einer solchen Aktion. Es ist erstaunlich, wie man mit den richtigen Worten zur richtigen Zeit eine solche Lawine lostreten kann.

 

Ohne Euch, die vielen Schachspieler in den Vereinen, in den Schulschach-AGs wäre dies nicht möglich gewesen, also natürlich deswegen mein herzlichen Dank an alle Wähler und Kommentareschreiber.

Normalerweise sind Schachspieler in mehreren Fronten aufgeteilt, hier standen der Schachbund mit unserem Präsidenten Herbert Bastian, chessbase, Schach-Welt, viele Homepages... geschlossen hinter dem Vorschlag und unterstützten ihn alle.

Wahrscheinlich sind Aktivismus und Gemeinsamkeit der richtige Weg in eine goldene Zukunft unseres königlichen Spiels.

Zum Zukunftsdialog und zum Abstimmungsergebnis geht es hier.

 

Lasst uns so weitermachen! Euer Walter Rädler wraedler ( bei ) aol.com Vorstand Deutsche Schulschachstiftung

| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!

Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK Grundschule - Endspurt in der Meisterschaft

In Suhl sind 8 von 9 Runden der Grundschul-Meisterschaften gespielt. Holt sich Berlin, Hamburg oder Bremen den Titel?

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung

Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, Nachrichten, Spieler des Jahres, Startseite

Spieler:in des Jahres 2021 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2021« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Vorbericht

Es ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby

Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.

Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen