Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des deutschen Schulschachs.

Beim Zukunftsdialog kam der Vorschlag von Herrn Adolf Haltern auf Platz 3 in der Wertung Wie wir lernen, 7027 Schachfans haben ihn gewählt, 165 Kommentare wurden hierzu verfasst.

Erstmals vielen Dank und ein großes Lob nach Duisburg an Herrn Haltern, dessen Töchter bei Herrn Uwe Brandenburger Schach gelernt haben.

Die Schulschachstiftung würde sich sehr freuen, wenn wir Ihn beim Schulschachkongress in Dortmund als Ehrengast begrüßen könnten. Herr Haltern redet nicht, Herr Haltern macht. Für diese Einstellung meinen Respekt und die Bitte an viele Nachahmer einer solchen Aktion. Es ist erstaunlich, wie man mit den richtigen Worten zur richtigen Zeit eine solche Lawine lostreten kann.

 

Ohne Euch, die vielen Schachspieler in den Vereinen, in den Schulschach-AGs wäre dies nicht möglich gewesen, also natürlich deswegen mein herzlichen Dank an alle Wähler und Kommentareschreiber.

Normalerweise sind Schachspieler in mehreren Fronten aufgeteilt, hier standen der Schachbund mit unserem Präsidenten Herbert Bastian, chessbase, Schach-Welt, viele Homepages... geschlossen hinter dem Vorschlag und unterstützten ihn alle.

Wahrscheinlich sind Aktivismus und Gemeinsamkeit der richtige Weg in eine goldene Zukunft unseres königlichen Spiels.

Zum Zukunftsdialog und zum Abstimmungsergebnis geht es hier.

 

Lasst uns so weitermachen! Euer Walter Rädler wraedler ( bei ) aol.com Vorstand Deutsche Schulschachstiftung

| Startseite, Schulschach

01.03. Lehrermeisterschaft - Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Erfolgreiche Titelverteidigung durch Frank Sawatzki

Erstmals gab es bei der Deutschen Lehrermeisterschaft, die von der Deutschen Schulschachstiftung und der Deutschen Schachjugend gemeinsam veranstaltet wird, eine Titelverteidigung: Mit 100 Prozent konnte Frank Sawatzki, Gymnasiallehrer aus Hamburg, seinen in 2012 erworbenen Titel souverän...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

23.02. Gegen sexualsierte Gewalt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

23.02. Kinderschachpatent – Seminar für Trainer und Interessierte in der Lehre des Schachs für Kinder

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

17.02. Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

12.02. Jugendworkshop „Kommunikation & Teamwork“

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.02. Sommer, Sonne, Strand - und Schach

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

04.02. Materialien zur Jugendversammlung in Koblenz

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.02. Vorbildliche Talentförderung im Verein - Grünes Band 2013

weiterlesen
| Ausbildung

Lehrgang zur Talentförderung [TASI 2013] der Landesverbände in Zusammenarbeit mit dem DSB und der DSJ

Lehrgangsort:     

Kindererholungszentrum KiEZ Güntersberge Harz
Stolberger Weg 36
06507 Güntersberge

www.kiez-harz.de

 

Termin:                

Mittwoch, den 17.04.13 bis Sonntag, den 21.04.13

Anreise bis 20.00 Uhr, Abreise ab 16.00 Uhr

 

Teilnehmer:         

Kaderspieler des DSB...

weiterlesen