Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Patentlehrgang

Schach an der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen

Unter dem Motto "Lust am Denken gewinnen- Begabte Schüler mit Schulschach und Knobeleien fördern" stand eine Fortbildung der bayerischen Lehrerakademie in Dillingen. 20 Grund-, Haupt-, Realschul- und Gymnasiumslehrer aus allen Regierungsbezirken Bayerns opferten ihr Wochenende und beteiligten sich an der vom Mettener Rektor Reinhold Hübl initiierten Fortbildung.

 

Mit Kurt Lellinger, dem Ehrenvorsitzenden der Deutschen Schulschachstiftung sowie Großmeister Artur Jussupow, einem der besten Trainer der Welt, holte man sich hochkarätige Referenten zu diesem Thema.

 

Kurt Lellinger wies auf die wissenschaftlichen Studien in Trier hin, die eindeutig beweisen, dass das Schachtraining die Schulleistungen positiv beeinflussen und hob Wert des Schachspiels für die Entwicklung des Kindes hervor. Anschließend beschäftigten sich die Lehrgangsteilnehmer noch mit Knobelaufgaben aller Art. Am Abend erläuterte die Schachikone Großmeister Artur Jussupow zwei seiner schönsten Partien, die er seiner Meinung nach jemals gespielt hat. Bei zwei Siegen gegen Iwantschuk opferte er viel Material, um dann im Königsangriff den Sieg davonzutragen.

 

Am zweiten Tag erläuterten Lellinger und Hübl in Gruppen, wie man eine Schulschachgruppe organisiert und welche Trainingsmaterialien es dafür gibt. Am Ende des Lehrgangs erhielten alle 20 Teilnehmer das Schulschachpatent verliehen.

 

Ein Ziel muss es sein, möglichst viele Lehrer mit dem Schachvirus zu infizieren, damit sie ihren Kindern das königliche Spiel näher bringen. Der Erwerb des Schulschachpatents sollte in Zukunft für einen engagierten Pädagogen selbstverständlich sein und zu seiner Ausbildung gehören. Diese Fortbildung war ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Hierzu wird im nächsten Jahr in Bayern eine Zusammenarbeit mit den Universitäten begonnen, damit schon möglichst viele Lehramtsstudenten das Schulschachpatent erwerben. Großes Lob gebührt dem Unterstützungsverein für Jugendschach in Bayern e.V., die die Fortbildung großzügig unterstützte.

 

| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath

„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath

 

Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.02. DEM 2014: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Schulschach

Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"

  • Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
    Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.02. Februar DSJ Forum veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan erleben

Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. 

 

Die Out-Maßnahme 2012 war für...

weiterlesen
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

01.02. Japan erleben

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!

Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...

weiterlesen
| Startseite, Verband

28.01. Ehrenamtspreis "Goldener Chesso" - Bewerbungszeit eröffnet.

weiterlesen