Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Schach 2.0

In der Öffentlichkeitsarbeit haben sich in den vergangenen Jahren durch Blogs, Netzwerke und Ähnliches zahlreiche neue Türen geöffnet. Dieser Themenkomplex ist besser bekannt als „Social Media“.

 

Unsere 14 Seminarteilnehmer erarbeiteten in Heidelberg in drei Modulen Chancen, die sich durch die enorme Internetnutzung und große Vernetzung der Menschen ergeben, sowie Probleme, die dabei auftreten können. Begleitet wurden sie die dabei vom Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AK Öff), Dieser tagte parallel, leitete die einzelnen Module und hatte immer ein offenes Ohr für Fragen und Ideen. Den Beginn bildeten der Aufbau einer Website und die Basics zum Schreiben eines guten Artikels. Darauf aufbauend lernten die Jugendlichen wie man von Einzelergebnissen ausgehend zentrale Inhalte kurz und bündig verpackt. Im Mittelpunkt standen dabei Relevanz und Leser orientierte Sprache.

 

Am Samstagabend ließen sich alle Teilnehmer des Tagungswochenendes in den Bann des romantischen Ambientes Heidelbergs ziehen. Am Sonntagmorgen stellte der AK-Öff zum Abschluss seine Arbeit vor und zeigte den Jugendlichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ihrer erarbeiteten Ergebnisse.

 

(Mara Schlich)

| Startseite, Jugendarbeit, terre des hommes

25.02. Bewerbungsschluss für "15 Titelträger für 15 Jahre" endet am 28.02.2015 - schnell bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Verband

25.02. Goldener Chesso 2015 - Bewerbungszeitraum gestartet!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Ausbildung

01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter

Ausbildungslehrgang

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...

weiterlesen
| Startseite

31.01. 15 Titelträger für 15 Jahre

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen