Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Rundenbericht 1-3

Die goldene Stadt empfängt uns Deutsche mit einem guten Startergebnis. 15,5 Punkte von 22 sind ganz ordentlich. Dabei kam die Trainingsgruppe von David Lobzhanidze zu einem 4:0 gegen Russland. Das hat es früher nicht gegeben! Russische Schachtouristen nehmen ihr Startrecht wahr, Mama geht shoppen und die Kids quälen sich am Brett. Bei über 100 Russen im Feld können nicht alle ein zweiter Kasparov sein.Hier in Prag sind weitere Deutsche vertreten. Zum einen stellt der Deutsche Schachbund zwei Schiedsrichter, Dr. Jürgen Klüners und Thomas Strobl und zum anderen sind die GM Artur Jussupow ( Schweiz ) und Philipp Schlosser ( Österreich ) unter fremder Flagge in der Trainingsarbeit unterwegs.

 

Runde 2:
Der Lauf geht weiter. Sieben Deutsche punkten doppelt. Neben den erfahrenen Anja Schulz und Filiz Osmanodja sieht man hier auch frische Gesichter, wie Alexander Niemann oder auch Maria Schilay.
GM Falko Bindrich arbeitet mit Anja Schulz und trifft in Runde 3 am zweiten Brett auf die erste Nagelprobe mit WFM Aranaz Murillo Amalia.
Nach zwei gespielten Runden rangiert kein Deutscher mehr bei Null und 30 von 44 möglichen Punkten sind mehr als zwei Drittel Gesamtausbeute.

 

Runde 3:
Bei der EM werden genau einhundert Bretter live übertragen. Das ist eine gute Quote. Insgesamt kann man die Organisation bis hierher nicht genug loben. Es klappt eigentlich alles gut bis perfekt.
Deutschland spielt 3 mal an Brett 1- leider kein gutes Omen- alle drei verlieren. Auch Filiz Osmanodja übertreibt die Gewinnversuche und verliert. Damit bleibt an den Übertragungsbrettern einzig der halbe Punkt von Anja Schulz. Diese Partie verdient mindestens ein Dutzend Diagramme; es geht hin und her.

 

Vielen Dank an Bernd Vökler.

Schulz,Anja - Aranaz Murillo,Amalia [C11]

19.08.2012

[BV]

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.Sf3 c5 6.dxc5 Sc6 7.Lf4 Lxc5 8.Ld3 h6 9.a3 a6 10.De2 b5 11.0–0 g5 12.Lg3 g4 13.Sd2 Dg5 14.Sb3 Lb6 15.Tae1 h5 16.Sxd5 exd5 17.e6 Sf6

18.Lxb5 axb5 19.Dxb5 0–0 20.Dxc6 [20.exf7+ Kg7 21.Dxb6] 20...Ta6 21.exf7+ Kg7 22.Dc3 Lb7 23.Te5 Dg6 24.Tfe1 Txf7 25.Lh4 Kh7 26.Tg5 Dh6

27.De5 Lc8 28.Sd4 Lc7 29.De3 Lb7 30.Sf5 Df8 31.Dd3 Se4 32.Txh5+ [32.Txe4 dxe4 33.Db5 (33.Txh5+ Th6) 33...Lf4 34.Txh5+ Th6] 32...Kg6 33.Th6+ Dxh6 [33...Kxf5] 34.Sxh6 Kxh6 35.h3 [35.Txe4 dxe4; 35.c4 dxc4 36.Dxc4 Td7] 35...Tg6 [35...gxh3 36.Dxh3 Kg7] 36.hxg4 Lb6 37.g5+ Kg7 38.Td1 Tf4 39.Dh3 Sxf2 40.Dd7+ Tf7 41.Dxf7+ Kxf7 42.Lxf2 Lxf2+ 43.Kxf2 später remis.

| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen