Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Rundenbericht 1-3

Die goldene Stadt empfängt uns Deutsche mit einem guten Startergebnis. 15,5 Punkte von 22 sind ganz ordentlich. Dabei kam die Trainingsgruppe von David Lobzhanidze zu einem 4:0 gegen Russland. Das hat es früher nicht gegeben! Russische Schachtouristen nehmen ihr Startrecht wahr, Mama geht shoppen und die Kids quälen sich am Brett. Bei über 100 Russen im Feld können nicht alle ein zweiter Kasparov sein.Hier in Prag sind weitere Deutsche vertreten. Zum einen stellt der Deutsche Schachbund zwei Schiedsrichter, Dr. Jürgen Klüners und Thomas Strobl und zum anderen sind die GM Artur Jussupow ( Schweiz ) und Philipp Schlosser ( Österreich ) unter fremder Flagge in der Trainingsarbeit unterwegs.

 

Runde 2:
Der Lauf geht weiter. Sieben Deutsche punkten doppelt. Neben den erfahrenen Anja Schulz und Filiz Osmanodja sieht man hier auch frische Gesichter, wie Alexander Niemann oder auch Maria Schilay.
GM Falko Bindrich arbeitet mit Anja Schulz und trifft in Runde 3 am zweiten Brett auf die erste Nagelprobe mit WFM Aranaz Murillo Amalia.
Nach zwei gespielten Runden rangiert kein Deutscher mehr bei Null und 30 von 44 möglichen Punkten sind mehr als zwei Drittel Gesamtausbeute.

 

Runde 3:
Bei der EM werden genau einhundert Bretter live übertragen. Das ist eine gute Quote. Insgesamt kann man die Organisation bis hierher nicht genug loben. Es klappt eigentlich alles gut bis perfekt.
Deutschland spielt 3 mal an Brett 1- leider kein gutes Omen- alle drei verlieren. Auch Filiz Osmanodja übertreibt die Gewinnversuche und verliert. Damit bleibt an den Übertragungsbrettern einzig der halbe Punkt von Anja Schulz. Diese Partie verdient mindestens ein Dutzend Diagramme; es geht hin und her.

 

Vielen Dank an Bernd Vökler.

Schulz,Anja - Aranaz Murillo,Amalia [C11]

19.08.2012

[BV]

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.Sf3 c5 6.dxc5 Sc6 7.Lf4 Lxc5 8.Ld3 h6 9.a3 a6 10.De2 b5 11.0–0 g5 12.Lg3 g4 13.Sd2 Dg5 14.Sb3 Lb6 15.Tae1 h5 16.Sxd5 exd5 17.e6 Sf6

18.Lxb5 axb5 19.Dxb5 0–0 20.Dxc6 [20.exf7+ Kg7 21.Dxb6] 20...Ta6 21.exf7+ Kg7 22.Dc3 Lb7 23.Te5 Dg6 24.Tfe1 Txf7 25.Lh4 Kh7 26.Tg5 Dh6

27.De5 Lc8 28.Sd4 Lc7 29.De3 Lb7 30.Sf5 Df8 31.Dd3 Se4 32.Txh5+ [32.Txe4 dxe4 33.Db5 (33.Txh5+ Th6) 33...Lf4 34.Txh5+ Th6] 32...Kg6 33.Th6+ Dxh6 [33...Kxf5] 34.Sxh6 Kxh6 35.h3 [35.Txe4 dxe4; 35.c4 dxc4 36.Dxc4 Td7] 35...Tg6 [35...gxh3 36.Dxh3 Kg7] 36.hxg4 Lb6 37.g5+ Kg7 38.Td1 Tf4 39.Dh3 Sxf2 40.Dd7+ Tf7 41.Dxf7+ Kxf7 42.Lxf2 Lxf2+ 43.Kxf2 später remis.

| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Deutschland-Cup spendet Spielmaterial

Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag

Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!

In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag

Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Trainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck

Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco

Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Tag 2

Dass es am zweiten Tag nicht so problemlos weitergehen würde, war einkalkuliert.

Wie es funktionieren kann, zeigen die Mädels in der U16. Fiona Sieber und Teodora Rogozenco haben jeweils zweimal gewonnen.

Wie eng es trotzdem manchmal zugeht, offenbarte sich zum Glück erst beim Nachspielen....

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Die drei großen W

Die Weltmeisterschaft hat super angefangen! Mit 29 von 38 möglichen Punkten legt die deutsche Delegation gut los! Dank der Initiative von Bettina Bensch aus Berlin haben wir auch ein gemeinsames T-Shirt. Zur Auftaktrunde entstand damit auch das Gruppenfoto in Schwarz Rot Gold!

Die Einzelschicksale...

weiterlesen
| International, Startseite

Vorbericht JWM 2015 - Aller guten Dinge sind Drei

Zum dritten Mal findet in Porto Carras ein schachliches Großereignis statt.

2010 beherbergte das 5* Ressort in Griechenland bereits die JWM U8-U18. Aus meinem damaligen Vorbericht möchte ich kurz zitieren:

“Bericht von der WM  – Porto Carras jenseits der Wirtschaftskrise

Mit dem Porto Carras...

weiterlesen