Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach

Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung

Sie heißt "Deutsche Schachschule" und ehrt Verdienste um die Verbreitung des Schachspiels unter jungen Leuten. Der Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz, war aus Berlin angereist, um den Riegelsbergern die Auszeichnung zu überreichen.

Schachkompetenz ist an der Schule schon seit langem zu Hause. Denn zum Kollegium gehört Herbert Bastian. Der Pädagoge ist 20-maliger Schach-Saarlandmeister, nahm 21-mal an deutschen Meisterschaften teil und ist seit Oktober Präsident des Deutschen Schachverbandes. Der Experte für das königliche Spiel war 1992 die treibende Kraft bei der Gründung einer Schach-Arbeitsgemeinschaft mit zwei Wochenstunden. Der Inhaber der Trainer A-Lizenz arbeitet auch von Anfang an als Trainer. Die Einrichtung einer AG ist eine Voraussetzung, wenn eine Schule das Qualitätssiegel haben möchte.

Bastian berichtet: "Unsere Schule wird derzeit von 550 Schülern besucht, wovon zwischen zehn und 45 an der Schach-AG teilnehmen. Bislang erlernten zwischen 400 und 500 Mädchen und Jungen bei uns das Schachspielen. Wir sind stolz darauf, dass Rik Frischmann, ein saarländisches Top-Talent, aus unserer AG kam." Die Schule arbeite eng mit dem Schachverein Riegelsberg zusammen. Der Verein erhielt das begehrte Qualitätssiegel am 28. November.

Herbert Bastian
Lehrer an der Da-Vinci-Schule und vielfacher Saarlandmeister im Schach

 

 

Hier ein weiterer, ausführlicher Bericht zur Vergabe ... (klick hier zum Lesen)

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen