Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

Stolze Gesichter an der Grundschule "Daniel Sanders" in Altstrelitz. Die Bildungseinrichtung hat am Sonnabend als erste Schule in Mecklenburg-Vorpommern das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ erhalten. Bundesweit besitzen erst 19 Schulen die von der Deutschen Schachjugend vergebene Würdigung. Das Qualitätssiegel wird seit drei Jahren vergeben. Es ist jeweils auf vier Jahre befristet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung der Altstrelitzer Schule sei die kontinuierliche Arbeit, die dort geleistet werde. Rund 30 der 141 Mädchen und Jungen, die die Schule besuchen, setzen sich regelmäßig ans Brett und trainieren den Umgang mit König, Turm, Pferd und Springer. Die Leidenschaft fürs Schachspiel hat Uwe Kollwitz vor sieben Jahren in die Schule getragen. Seine Tochter Pia sei eine der ersten Schachspielerinnen gewesen. Ihr Vater habe sich sehr schnell bereit erklärt, auch anderen Kindern das Einmaleins des Denksports beizubringen. Das funktioniere bis heute, sagte Schulleiterin Veronika Woigk am Sonnabend. Besonders zu würdigen sei das Engagement des ehrenamtlichen Schachlehrers, weil er im Schichtdienst tätig sei. Dennoch würde eine kontinuierliche Arbeit in einer Arbeitsgemeinschaft ermöglicht. Diesen Umstand hob auch Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, der die Ehrung am Sonnabend vornahm, hervor. Normalerweise würden Schachspieler in Schulen oder Vereinen feste Termine für ihre Trainingsstunden besitzen. Das Neustrelitzer Beispiel zeige, dass auch mit Flexibilität eine anspruchsvolle Arbeit zu garantieren sei.

Jörg Schulz erinnerte indessen auch daran, dass nicht jeder, der sich bewerbe, das Qualitätssiegel auch automatisch erhalte. Bei den Bewerbungsunterlagen müsse in 12 Kriterien gepunktet werden. Wer unter 20 Punkte bleibe, bekomme das Siegel nicht. Die Altstrelitzer hätten diese Marke allerdings überschritten. Insgesamt könnten 24 Punkte erreicht werden. Diese Zahl habe aber noch keine Schule geschafft, sagte Schulz. Bereits am Sonnabendvormittag hatte in der Beruflichen Schule der 7. Cup der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommerns stattgefunden. 115 Mädchen und Jungen ermittelten ihre Besten. Unter den Teilnehmern waren auch 17 Schüler aus Altstrelitz.

(Quelle: "Strelitzer Zeitung", 19.12.2011, Seite 9)

| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen