Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

Stolze Gesichter an der Grundschule "Daniel Sanders" in Altstrelitz. Die Bildungseinrichtung hat am Sonnabend als erste Schule in Mecklenburg-Vorpommern das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ erhalten. Bundesweit besitzen erst 19 Schulen die von der Deutschen Schachjugend vergebene Würdigung. Das Qualitätssiegel wird seit drei Jahren vergeben. Es ist jeweils auf vier Jahre befristet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung der Altstrelitzer Schule sei die kontinuierliche Arbeit, die dort geleistet werde. Rund 30 der 141 Mädchen und Jungen, die die Schule besuchen, setzen sich regelmäßig ans Brett und trainieren den Umgang mit König, Turm, Pferd und Springer. Die Leidenschaft fürs Schachspiel hat Uwe Kollwitz vor sieben Jahren in die Schule getragen. Seine Tochter Pia sei eine der ersten Schachspielerinnen gewesen. Ihr Vater habe sich sehr schnell bereit erklärt, auch anderen Kindern das Einmaleins des Denksports beizubringen. Das funktioniere bis heute, sagte Schulleiterin Veronika Woigk am Sonnabend. Besonders zu würdigen sei das Engagement des ehrenamtlichen Schachlehrers, weil er im Schichtdienst tätig sei. Dennoch würde eine kontinuierliche Arbeit in einer Arbeitsgemeinschaft ermöglicht. Diesen Umstand hob auch Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, der die Ehrung am Sonnabend vornahm, hervor. Normalerweise würden Schachspieler in Schulen oder Vereinen feste Termine für ihre Trainingsstunden besitzen. Das Neustrelitzer Beispiel zeige, dass auch mit Flexibilität eine anspruchsvolle Arbeit zu garantieren sei.

Jörg Schulz erinnerte indessen auch daran, dass nicht jeder, der sich bewerbe, das Qualitätssiegel auch automatisch erhalte. Bei den Bewerbungsunterlagen müsse in 12 Kriterien gepunktet werden. Wer unter 20 Punkte bleibe, bekomme das Siegel nicht. Die Altstrelitzer hätten diese Marke allerdings überschritten. Insgesamt könnten 24 Punkte erreicht werden. Diese Zahl habe aber noch keine Schule geschafft, sagte Schulz. Bereits am Sonnabendvormittag hatte in der Beruflichen Schule der 7. Cup der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommerns stattgefunden. 115 Mädchen und Jungen ermittelten ihre Besten. Unter den Teilnehmern waren auch 17 Schüler aus Altstrelitz.

(Quelle: "Strelitzer Zeitung", 19.12.2011, Seite 9)

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen