Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

Stolze Gesichter an der Grundschule "Daniel Sanders" in Altstrelitz. Die Bildungseinrichtung hat am Sonnabend als erste Schule in Mecklenburg-Vorpommern das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ erhalten. Bundesweit besitzen erst 19 Schulen die von der Deutschen Schachjugend vergebene Würdigung. Das Qualitätssiegel wird seit drei Jahren vergeben. Es ist jeweils auf vier Jahre befristet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung der Altstrelitzer Schule sei die kontinuierliche Arbeit, die dort geleistet werde. Rund 30 der 141 Mädchen und Jungen, die die Schule besuchen, setzen sich regelmäßig ans Brett und trainieren den Umgang mit König, Turm, Pferd und Springer. Die Leidenschaft fürs Schachspiel hat Uwe Kollwitz vor sieben Jahren in die Schule getragen. Seine Tochter Pia sei eine der ersten Schachspielerinnen gewesen. Ihr Vater habe sich sehr schnell bereit erklärt, auch anderen Kindern das Einmaleins des Denksports beizubringen. Das funktioniere bis heute, sagte Schulleiterin Veronika Woigk am Sonnabend. Besonders zu würdigen sei das Engagement des ehrenamtlichen Schachlehrers, weil er im Schichtdienst tätig sei. Dennoch würde eine kontinuierliche Arbeit in einer Arbeitsgemeinschaft ermöglicht. Diesen Umstand hob auch Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, der die Ehrung am Sonnabend vornahm, hervor. Normalerweise würden Schachspieler in Schulen oder Vereinen feste Termine für ihre Trainingsstunden besitzen. Das Neustrelitzer Beispiel zeige, dass auch mit Flexibilität eine anspruchsvolle Arbeit zu garantieren sei.

Jörg Schulz erinnerte indessen auch daran, dass nicht jeder, der sich bewerbe, das Qualitätssiegel auch automatisch erhalte. Bei den Bewerbungsunterlagen müsse in 12 Kriterien gepunktet werden. Wer unter 20 Punkte bleibe, bekomme das Siegel nicht. Die Altstrelitzer hätten diese Marke allerdings überschritten. Insgesamt könnten 24 Punkte erreicht werden. Diese Zahl habe aber noch keine Schule geschafft, sagte Schulz. Bereits am Sonnabendvormittag hatte in der Beruflichen Schule der 7. Cup der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommerns stattgefunden. 115 Mädchen und Jungen ermittelten ihre Besten. Unter den Teilnehmern waren auch 17 Schüler aus Altstrelitz.

(Quelle: "Strelitzer Zeitung", 19.12.2011, Seite 9)

| Nachrichten, Startseite

Eine Reise durch 5 Länder!

Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei. Mit dem Fahrrad zur Akademie der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023: Fristen, Formular für Freiplatzanträge

Freiplatzanträge können bis zum 25. September gestellt werden. Auch die weiteren Fristen wurden festgelegt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Akademie, Nachrichten, Startseite

Teilnehmerbericht zur DSJ-Akademie 2023

Freitag, 17:00 Uhr, Jugendherberge Wiesbaden. Schon bei der Ankunft treten erste Probleme auf. Eine Referentin schickt ein Video von einem schwimmenden Auto aus Kassel. Das Unwetter erschwert einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten die Anreise, doch die...

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Volunteers für Schnellschach-Team-WM in Düsseldorf gesucht!

Für die Schnellschach-Team-WM sucht die FIDE noch freiwillige Helfer:innen. Das Turnier findet von 26. bis 28. August in Düsseldorf statt.

weiterlesen
| Startseite, Juniorteam, Jugendsprecher

Vernetzungstreffen der Juniorteams 2023

Von 16. bis 18. Juni fand in Berlin das Vernetzungstreffen der Juniorteams, organisiert von der Deutschen Sportjugend (dsj), statt. Neben Workshops zum Thema Inklusion, der GenZ und Jugendlichen im Ehrenamt, standen auch die Special Olympics World Games im Vordergrund.

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp Hamburg 2023

Freitag 28.4.23 – Montag 1.5.23 JH Hamburg (Horner Rennbahn)

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen

Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung

Bauer, Dame, König - die DEM und Hussain Besou in der ARD

Bei der DEM war ein Team der ARD-Kindersendung "neuneinhalb" vor Ort, das unser Spitzentalent Hussain Besou und die DEM besucht hat. Der entstandene Beitrag feiert am kommenden Samstag, den 24. Juni, um 8:45 Uhr in der ARD Premiere!

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

Volles Haus bei der DEM

Die DEM 2023 ist zu Ende. Ein weiteres Jahr ist mit Excellence vollbracht worden. Zusammen blicken wir auf eine Woche spannender Partien, intensiver Meisterschaftskämpfe und ganz viel Spaß.

weiterlesen
| Nachrichten, Ausbildung, DEM 2023, Startseite

Ausbildungsoffensive der Deutschen Schachjugend

Der DSJ ist es ein Anliegen den Kompetenzerwerb und Wissensgewinn zu unterstützen.

weiterlesen