Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt gegen Ricany, ein Prager Schachverein, dessen Jugendliche als Gerademacher eingesprungen sind. Spartak Grigorjan und Thore Perske sind die beiden Sieger, bei einem Remis von Ludwig Stahnecker.

Runde 6 am Vormittag der zweiten Doppelrunde brachte Deutschland 1 eine kleine Vorentscheidung im Kampf um Bronze. Rumänien wurde überraschend klar mit 3,5 zu 0,5 bezwungen. Maximilian Berchtenbreiter befindet sich total außer Form, aber sein Gegner stellt eine Figur mit Schach ein! Glück muss man haben.

Selbiges können auch die Mädchen für sich beanspruchen. Nachdem My Linh Tranh locker die Führung herausgeholt hatte, zitterte sich Anja durch das Gewitter angespornt zum Remis. Apropos Donner und Blitz. Zeus persönlich musste jeden zweiten Zug der folgenden Partie mit einem Donnerschlag versehen haben.

Andreea Cosman - Irina Barajewa
MEM Pardubice, 16.07.2012

1...Tg2+ 2.Kxg2 Dg8+ Donnerschlag 3.Kf2 [3.Dg7+ Donnerschlag. Dieses simple Zwischenschach gewinnt auf der Stelle. 3...Dxg7+ 4.fxg7+ Kxg7 5.exf4 c2 6.Tg3+ Kh6 7.Tc3+-] 3...c2 jetzt ist guter Rat teuer 4.exf4 c1D 5.Tg3 Donnerschlag 5...Dd2+? [5...Dc2+ 6.Kg1 Db1+ 7.Kg2 De4+ 8.Kh3? Dxg3+ 9.Kxg3= (9.hxg3 Dh1+–+) ] 6.Kf1 Dd1+ 7.Kg2 De2+ 8.Kh3 Df1+ 9.Kh4 Weiß durchschreitet das Minenfeld und der König höchstselbst sorgt für den Sieg. 9...Dxg3+ Donnerschlag 10.hxg3 Dh1+ 11.Kg5 Dxh6+ 12.Kxh6 Sc6 13.Se5 Sxd4 14.Sxf7+ Kg8 15.Sd6 b4 16.g4 Se2 17.f7+ Kf8 18.Kxh7 Sxf4 19.g5 e5 20.g6 Se6 21.Sb7 e4 22.Sc5 Sg5+ 23.Kh6 Sxf7+ 24.gxf7 Kxf7 25.Kg5 Ke7 26.Kf4 Kd6 27.Sxe4+ 1–0

Runde 7 am Nachmittag der zweiten Doppelrunde bringt den doppelten deutsch-polnischen Vergleich. Es geht bei beiden noch um viel, einen Sieg vorausgesetzt, kämpft man noch um eine Medaille. GM Petr Haba (Foto, Erfurter SK ) bereitet die erste Mannschaft der Jungen vor. Gerade gegen Polen zahlt sich hoffentlich seine fast fünfstündige Arbeit mit ChessBase zuerst allein und dann mit den Jungs gemeinsam aus. Die polnischen Jugendspieler sind sehr prinzipiell, aber beherrschen natürlich ihre Systeme normalerweise sehr gut. Bei den Mädchen fällt auf, dass die Dauerrivalin von Filiz Osmanodja, Alexandra Lach, kein gutes Jahr hinter sich hat. Die Elo-Zahl ist gesunken und der Gesamteindruck am Brett ist auch nicht perfekt. Vielleicht profitiert Anja davon!?

Heute fand im Saal die Endrunde der Tschechischen Internet-Blitzmeisterschaft statt. Gleiche Technik für alle, kein Cheaten, Hunderte Zuschauer (live persönlich). Trotzdem glaube ich, wir müssen uns ob der tschechischen Konkurrenz keine Sorgen um ChessBase und schach.de machen.

www.czechopen.net

Vielen Dank an Bernd Vökler

| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen