Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum Glück zeigte sich Maribor vom Wasser verschont und von der Sonne beglückt.

Alle Deutschen erreichten wohlbehalten die beiden exzellenten Hotels „ Piramida“ und „Habakuk“. In Sachen Unterbringung gibt es heuer durch die gute Vorarbeit von Anja Gering und Horst Metzing in Berlin nix zu meckern.

Schlechter hat es da z.B. die Schweizer ( mit Trainer Artur Jussupow ) getroffen, die in einer Jugendherberge absteigen sollten. Auch Spitzentrainer Vladimir Tschuchelov für die holländischen Medaillenhoffnungen Lisa Schut und Benjamin Bok „ was not amused“, ob seines 2 Sterne Etablissements.

Im und um das Turnier selbst konnten die slowenischen Organisatoren den hohen Standard leider überhaupt nicht halten! Zum ersten mal bei einer WM wurde nicht einmal der Delegationsleiter als Zuschauer zugelassen. Jetzt stelle man sich folgende Situation vor: Sporthalle mit 700 Brettern, diejenigen, die fertig sind werden durch eine Tür nach draußen geschickt, wo ca. 500 Eltern im Dunkeln (!) auf ihre Kinder warten. Die Chance, dass ihrs dabei ist wird von Minute zu Minute größer…Niemand kann wissen, ob Spieler XY noch spielt, draußen ist, wo er ist usw.

Zu den Partien und Ergebnissen auf den Brettern sind vermutlich die Leser in Deutschland schneller auf dem neuesten Stand, als die Trainer und Eltern vor Ort. Zumindest was die Übertragungen betrifft.

Falls die Partien der einzelnen Runden, wie angekündigt, tatsächlich nur durch Kaufbulletins und nicht durch Herunterladen oder CD/DVD erhältlich sein sollten, braut sich eine neue „Flut“ über Maribor zusammen und die Antwort auf die Frage oben wird dann sein: „ Jetzt kommt die Beschwerde-Flut!“

 

Bernd Vökler

Fotos: Thomas Phätz

| Startseite, International

DSB Wants You for EYTCC 2018

Bitte? Wofür? EYTCC?

Das European Youth Team Chess Championship, also die Jugendmannschaftseuropameisterschaft findet vom 11. bis 19.07. in Deutschland, genauer gesagt in Bad Blankenburg, statt.

Das Organisationsteam zur Meisterschaft zählt aktuell mit

  • Turnierdirektor:  Bernd Vökler
  • Hauptschieds...

weiterlesen
| Startseite, Grünes Band

5.000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - jetzt für das "Grüne Band" bewerben

Im vergangenen Jahr war der Hamburger SK unter den Gewinnern des Grünen Bandes. Das sollte die Schachvereine, die hervorragende Arbeit im Nachwuchsbereich leisten, motivieren sich ebenfalls zu bewerben, auch wenn wir im Wettstreit mit allen anderen Sportarten sind, Schach kann sich vergleichen mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verband

13 Fragen an Malte Ibs

Marc Krause spielt Schach bei Empor Potsdam und war schon zweimal Teilnehmer der DEM. Er besucht das Hans Carossa Gymnasium in Berlin und absolvierte ein zweiwöchiges Schulpraktikum in der Geschäftsstelle der DSJ, mal hinter die Schachkulissen schauen. So konnte er die Turniere mitorganisieren, die...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Auswertung der Umfrage zur DVM U10

Die DVM U10 haben ein seit Jahren stetig anwachsendes Teilnehmerfeld. Die Auswirkungen der hohen Zahl teilnehmender Mannschaften war Anlass für den Arbeitskreis Spielbetrieb, sich über die Weiterentwicklung der Meisterschaft Gedanken zu machen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wo bleibt eigentlich die Jahresbroschüre?

Die wird es in diesem Jahr leider nicht geben.

Wir haben es ausnahmsweise nicht geschafft zum Jahreswechsel all unsere Veranstaltungen zu terminieren: Örtlich, wie zeitlich.

Das heißt natürlich nicht, dass wir in diesem Jahr nichts machen: Auch 2018 haben wir wieder eine Menge vor und ein Blick in...

weiterlesen
| Startseite, DEM, TOP Meldung

Wenn ich groß bin, möchte ich in Opas Fußstapfen treten

Hannah Ramien wurde zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 von einem Fernsehteam des ZDF begleitet.  Die Spielerin der SG Porz aus NRW hat sich das Ziel gesetzt einmal Großmeisterin zu werden und ähnlich wie ihr Großvater gegen die Top-Spieler der Welt zu kämpfen. Der Fernsehbericht gibt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen