Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum Vergleich: die Polen sind mit einem Reisebus mit 50 Leuten 35 Stunden reine Fahrzeit mit Übernachtung in Ungarn quer durch Rumänien unterwegs gewesen. Am Abschlussstand wird man die Unterschiede in der Anreise dann ablesen können, womöglich jedoch nicht unbedingt positiv für uns.

Zum guten Schluss sind alle 44 deutschen Albena-Reisende gut im Hotel-Ressort Albena eingetroffen.

Darunter sind 20 SpielerInnen, 4 Trainer und weitere 20 Mitreisende. Die bulgarischen Gastgeber haben soweit alles im Griff und die Meisterschaft mit über 1200 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen konnte am Sonntag, dem 11.09.2011 beginnen.

 

Zweiter Akt oder der schwarze Tag der deutschen U14 Jungen

 

In Runde 1 treffen in aller Regel Spieler mit den höchsten ELO-Differenzen aufeinander, so dass meist der „Ranghöhere“ zu leichten Punkten kommt. Für uns lief es diesmal anders herum! 4 Jungen am Start, viermal Favorit = 0 Punkte. Das ist hoffentlich kein Fingerzeig für das gesamte Turnier. Auch in den anderen Altersgruppen lief es eher durchwachsen. Wir hoffen auf Runde 2.

In der Nacht erwischte Teile der deutschen Delegation der „Fluch der EM“. Er kommt immer wieder unerwartet und begleitet uns zuverlässig seit Ürgup 2004 oder Batumi 2010. Ohne Vorwarnung schlägt er zu , bzw. durch und bringt uns zum S(chw)itzen. Dass es keine Einbildung ist, bestätigen auch die Holländer, welche gleich einen Spieler zum Arzt bringen mussten. Ihm wurde eine Infusion gelegt worauf er seine Nachmittagspartie gewann. Auch die kranken Deutschen punkten besser als ihre gesunden Kollegen. Mit leerem Magen und Fieber denkt es sich besser?


Eine sehenswerte Kombination gelang dem „gesunden“ Jan-Christian Schröder in Runde 2

Schroeder,JC - Metodiev,V

13.09.2011

[Voekler,bernd]

1...Lxe4 2.Tf7 Txg3 Schrecksekunde 3.T1f6 [3.Txe7 Txg2+ 4.Kh1 Tf2+ Remisschaukel; 3.T1f3 Txg2+ 4.Kf1 (4.Kxg2 Dxe5) 4...Dd6] 3...Txg2+ 4.Kf1 Dd8 [4...Dd6 rettet auch nicht mehr 5.Txd6±]

5.Tg6+! Lxg6 [5...Txg6 6.Dh7#] 6.Dg7# 1:0

 

Nach zwei gespielten Runden dümpeln alle Deutschen im Mittelfeld und die große Aufholjagd kann beginnen.

| Nachrichten, Grünes Band, Auszeichnung

Das Grüne Band 2020

5000€ kann ein Verein gewinnen, wenn er sich für das Grüne Band bewirbt. Eine gemeinsame Initiative des DOSB und der Commerzbank, um vorbildliche Talentförderung im Verein zu belohnen.

Die Kriterien sind vielfältig und reichen von Trainerlizenen, über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress feiert sein Debüt in Österreich

Zum ersten Mal fand der Mädchen- und Frauenschachkongress in Österreich statt. Vom 11.-13.09.2020 begrüßten Harald Schneider-Zinner und sein Team, Frauen und Männer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei im schönen Salzburg. Im letzten Jahr besuchte uns Jasmin Schloffer,...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Problemschachwettbewerb erfolgreich beendet!

Ein fünfmonatiger Wettbewerb geht zu Ende. Die letzte Runde ist ausgewertet und die Sieger:innen stehen fest.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Jubiläums-Chessys für Brigitte Große-Honebrink und Ralf Reiser

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums ehren wir bis zu 50 verdiente Ehrenamtliche auf Vorschlag der Landesschachjugenden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie 2020 in Berlin - Anmeldung geöffnet

Unsere berühmt berüchtigte DSJ-Akademie ist zurück, sei du es auch!

weiterlesen
| Jugendworkshop, Jugendsprecher

Jugendkongress 18.09.-20.09.

Ein Interview mit Malte Ibs über den anstehenden Jugendkongress in Köln

weiterlesen
| TOP Meldung, Nachrichten

Aktuell: Die DSJ wird in einen e.V. umgegründet

Am Samstag beschlossen der außerordentliche Bundeskongress und die außerordentliche Jugendversammlung die Umgründung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Teilnehmer Luis Engel ist Deutscher Meister 2020

Mit einem Sieg in der letzten Runde sicherte sich Luis Engel den Titel bei der Deutschen Meisterschaft 2020 in Magdeburg.

Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!

weiterlesen
| DEM, Sport, DEM 2020, Startseite

Einladung zur Deutschen Meisterschaft im Oktober in Willingen

Leider mussten wir die sonst über Pfingsten stattfindende Deutschen Meisterschaft auf den Herbst verschieben. Hier könnt ihr euch nun über alle Informationen rund um die beiden Turniere informieren.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Vergleich mit Panama

Unser erstes gemeinsames Turnier mit der Schachföderation aus Panama.

weiterlesen