Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum Vergleich: die Polen sind mit einem Reisebus mit 50 Leuten 35 Stunden reine Fahrzeit mit Übernachtung in Ungarn quer durch Rumänien unterwegs gewesen. Am Abschlussstand wird man die Unterschiede in der Anreise dann ablesen können, womöglich jedoch nicht unbedingt positiv für uns.

Zum guten Schluss sind alle 44 deutschen Albena-Reisende gut im Hotel-Ressort Albena eingetroffen.

Darunter sind 20 SpielerInnen, 4 Trainer und weitere 20 Mitreisende. Die bulgarischen Gastgeber haben soweit alles im Griff und die Meisterschaft mit über 1200 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen konnte am Sonntag, dem 11.09.2011 beginnen.

 

Zweiter Akt oder der schwarze Tag der deutschen U14 Jungen

 

In Runde 1 treffen in aller Regel Spieler mit den höchsten ELO-Differenzen aufeinander, so dass meist der „Ranghöhere“ zu leichten Punkten kommt. Für uns lief es diesmal anders herum! 4 Jungen am Start, viermal Favorit = 0 Punkte. Das ist hoffentlich kein Fingerzeig für das gesamte Turnier. Auch in den anderen Altersgruppen lief es eher durchwachsen. Wir hoffen auf Runde 2.

In der Nacht erwischte Teile der deutschen Delegation der „Fluch der EM“. Er kommt immer wieder unerwartet und begleitet uns zuverlässig seit Ürgup 2004 oder Batumi 2010. Ohne Vorwarnung schlägt er zu , bzw. durch und bringt uns zum S(chw)itzen. Dass es keine Einbildung ist, bestätigen auch die Holländer, welche gleich einen Spieler zum Arzt bringen mussten. Ihm wurde eine Infusion gelegt worauf er seine Nachmittagspartie gewann. Auch die kranken Deutschen punkten besser als ihre gesunden Kollegen. Mit leerem Magen und Fieber denkt es sich besser?


Eine sehenswerte Kombination gelang dem „gesunden“ Jan-Christian Schröder in Runde 2

Schroeder,JC - Metodiev,V

13.09.2011

[Voekler,bernd]

1...Lxe4 2.Tf7 Txg3 Schrecksekunde 3.T1f6 [3.Txe7 Txg2+ 4.Kh1 Tf2+ Remisschaukel; 3.T1f3 Txg2+ 4.Kf1 (4.Kxg2 Dxe5) 4...Dd6] 3...Txg2+ 4.Kf1 Dd8 [4...Dd6 rettet auch nicht mehr 5.Txd6±]

5.Tg6+! Lxg6 [5...Txg6 6.Dh7#] 6.Dg7# 1:0

 

Nach zwei gespielten Runden dümpeln alle Deutschen im Mittelfeld und die große Aufholjagd kann beginnen.

| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Alexander Naumann?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Alexander Naumann.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spieler des Jahres

SpielerInnen des Jahres geehrt

Gestern Abend war es so weit: Ein lang gehegtes Geheimnis wurde gelüftet: Seit dem 11. Mai konntet ihr eure Stimme in die virtuelle Wahlurne werfen und entscheiden, wer die Spielerinnen und Spieler des Jahres 2017 werden.

Nachdem wir die schwarzen Schafe und automatisierten Stimmabgaben aussortiert...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Rasmus Svane?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Den Anfang macht heute Rasmus Svane.

weiterlesen
| DEM 2018

Anmeldung zur DEM im Foyer!

Wie 2017 bereits erfolgreich erprobt, findet die Anmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im Foyer der Conference Hall statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr bitten wir alle Anreisenden, nicht zuerst ins Hotel zu laufen, sondern in den Veranstaltungsbereich gegenüber zu kommen. Dort...

weiterlesen
| DEM 2018

Zahlen und Fakten zur DEM 2018

Die DEM 2018 hat noch nicht begonnen, doch wir freuen uns schon riesig auf die insgesamt 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A, B und C sowie das KiKA-Turnier angemeldet haben.

Die mit deutlichem Abstand größte Delegation kommt...

weiterlesen
| DEM 2018, International, Schulschach

Chess World School Championship

Als einziger deutscher Spieler ging Tom Dordevic vom Düsseldorfer Schachverein 1854 in der Altersklasse U9 an den Start.
Er sammelte als jüngerer Jahrgang wertvolle Erfahrungen und landete mit 4 aus 9 auf Platz 35 von 50.
Tom war der Liebling der albanischen Nachrichten, kein Witz,  fast 1 min im...

weiterlesen
| DEM 2018

Dieses Jahr wird es weltmeisterlich

Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, terre des hommes, Gesellschaftliche Verantwortung

„Jeder hat ein Recht auf Bildung“

Die Deutsche Schachjugend engagiert sich mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes in Vietnam

weiterlesen
| DEM 2018

Entspannt zur DEM mit der Bahn fahren dank DOSB-Veranstaltungsticket

Du bist nächste Woche bei der DEM in Willingen mit dabei und musst noch deine Anreise planen?
Dann nutze doch einfach das Veranstaltungsticket des Deutschen Olympischen Sportbundes. 
Für nur 99.-Euro kannst du von jedem Bahnhof in Deutschland nach Willingen an- und abreisen.

So wird für dich...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

weiterlesen