Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum Vergleich: die Polen sind mit einem Reisebus mit 50 Leuten 35 Stunden reine Fahrzeit mit Übernachtung in Ungarn quer durch Rumänien unterwegs gewesen. Am Abschlussstand wird man die Unterschiede in der Anreise dann ablesen können, womöglich jedoch nicht unbedingt positiv für uns.

Zum guten Schluss sind alle 44 deutschen Albena-Reisende gut im Hotel-Ressort Albena eingetroffen.

Darunter sind 20 SpielerInnen, 4 Trainer und weitere 20 Mitreisende. Die bulgarischen Gastgeber haben soweit alles im Griff und die Meisterschaft mit über 1200 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen konnte am Sonntag, dem 11.09.2011 beginnen.

 

Zweiter Akt oder der schwarze Tag der deutschen U14 Jungen

 

In Runde 1 treffen in aller Regel Spieler mit den höchsten ELO-Differenzen aufeinander, so dass meist der „Ranghöhere“ zu leichten Punkten kommt. Für uns lief es diesmal anders herum! 4 Jungen am Start, viermal Favorit = 0 Punkte. Das ist hoffentlich kein Fingerzeig für das gesamte Turnier. Auch in den anderen Altersgruppen lief es eher durchwachsen. Wir hoffen auf Runde 2.

In der Nacht erwischte Teile der deutschen Delegation der „Fluch der EM“. Er kommt immer wieder unerwartet und begleitet uns zuverlässig seit Ürgup 2004 oder Batumi 2010. Ohne Vorwarnung schlägt er zu , bzw. durch und bringt uns zum S(chw)itzen. Dass es keine Einbildung ist, bestätigen auch die Holländer, welche gleich einen Spieler zum Arzt bringen mussten. Ihm wurde eine Infusion gelegt worauf er seine Nachmittagspartie gewann. Auch die kranken Deutschen punkten besser als ihre gesunden Kollegen. Mit leerem Magen und Fieber denkt es sich besser?


Eine sehenswerte Kombination gelang dem „gesunden“ Jan-Christian Schröder in Runde 2

Schroeder,JC - Metodiev,V

13.09.2011

[Voekler,bernd]

1...Lxe4 2.Tf7 Txg3 Schrecksekunde 3.T1f6 [3.Txe7 Txg2+ 4.Kh1 Tf2+ Remisschaukel; 3.T1f3 Txg2+ 4.Kf1 (4.Kxg2 Dxe5) 4...Dd6] 3...Txg2+ 4.Kf1 Dd8 [4...Dd6 rettet auch nicht mehr 5.Txd6±]

5.Tg6+! Lxg6 [5...Txg6 6.Dh7#] 6.Dg7# 1:0

 

Nach zwei gespielten Runden dümpeln alle Deutschen im Mittelfeld und die große Aufholjagd kann beginnen.

| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen