Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der 7 Runde eine knappe Niederlage einstecken. Ungarn wurde zweiter. Die DSJ gratuliert der Mannschaft und den Trainern zu diesem Erfolg!

Nachfolgend ein Bericht von Bernd Vökler.

In Runde 7 gegen Polen lief bei beiden A-Mannschaften nicht viel zusammen. Zwar neutralisierten Jens Kotainy und Maximilian Berchtenbreiter ihre beiden Weißkontrahenten sehr schnell, aber Jan-Christian Schröder stand schlechter und Mark Kvetny hatte allenfalls optischen Vorteil.
Durch großen Kampf remisierte Jan Christian Schröder zwar noch, leider konnte Mark die Partie nicht halten. 1,5:2,5
Die Mädchen unterlagen Polen 0:2.
Deutschland 2 gelang gegen Slowenien ein 2:2 nach Führung von 2:0 durch Aron Moritz und Ludwig Stahnecker.
Runde 8 bescherte Deutschland 1 ein lockeres 4:0 gegen Tschechien.
Die Mädchen kämpften gegen Ungarn um Bronze. Dazu musste unbedingt ein Sieg her. My Linh Tranh legte vor, aber Anja Schulz war dem Druck ihrer Gegnerin nicht gewachsen. Das 1:1 zeigt aber das Potential der Mannschaft.
Thore Perske gelang für Deutschland 2 der Ehrentreffer beim 1:3 gegen Kroatien.
Mittlerweile trifft die „Prominenz“ ein. David Navara gewinnt das Fischer Random Turnier vor Europameister Rainer Buhmann und GM Martin Petr.
Beim heute beginnenden Schnellturnier werden bereits einige 26-er die Gelegenheit zum Warmspielen für das Open nutzen.
In Runde 9 war das „Fernduell“ um Gold in der Kategorie der Mädchen das Highlight. Sollte Russland stolpern, stände Polen bereit auch den Mädchen-Titel zu holen.
Der Abschlusstand bei den Jungen
1. Polen
2. Ungarn
3. Deutschland
stand quasi vor der Runde bereits fest.
Der Abschlusstand bei den Mädchen lautet:
1. Russland
2. Polen
3. Ungarn
Bester Spieler für Deutschland war Jan-Christian Schröder, der über 20 ELO plus macht und nach der Woche Open mit 50 ELO plus Pardubice gen Heimat verlassen möchte!
Mir bleibt noch, mich für die insgesamt gute Disziplin bei den SpielerInnen zu bedanken und ich wünsche den Startern im Open viel neue Energie ( zum Glück ist morgen Ruhetag ) und Jens Kotainy insbesondere viel Erfolg bei der demnächst anstehenden U20 WM in Athen.

Vielen Dank an den Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler für die Berichterstattung aus Pardubice während der Meisterschaft!

| TOP Meldung, Verbandsinformation

Chessy unterwegs: Interview mit Karoline und Niklas – Die neuen Gesichter der Deutschen Schachjugend

Chessy, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, war mal wieder auf Entdeckungstour! Diesmal wollte es sich mit den beiden frischgebackenen Vorstandsmitgliedern Karoline, der neuen Mädchenschachreferentin, und Niklas, dem neuen kommissarischen* Öffentlichkeitsreferenten, treffen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Zentralprogramm - Tokyo (03.-05.08)

Nachdem wir am frühen Samstagmorgen zum Flughafen in Miyazaki aufbrechen mussten, reisten es nun zur letzten Station unserer Japanreise. Ich, euer rasender Reporter David, nehme euch nun mit zu unserem Zentralprogramm in Tokyo.

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Bad Kreuznach hat eine Deutsche Schachschule

Das Gymnasium am Römerkastell aus Bad Kreuznach bewarb sich im September erfolgreich für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' in Bronze.

weiterlesen
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl...

weiterlesen
| Auszeichnung, Lehrer des Jahres, Startseite

Schach-Lehrer:in des Jahres 2024

Es ist wieder so weit. Die/der Schach-Lehrer:in des Jahres 2024 soll gekürt werden. Noch bis zum 1.10.2024 dürft ihr eure Vorschläge einreichen.

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Qualitätssiegel für die Grundschule Böhlen

Die Jury für das Qualitätssiegel 'Deutsche Schachschule' freut sich, die Bronze-Auszeichnung ins sächsische Böhlen vergeben zu können.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Sommercamp Bildergalerie

Weil es so schön war hier nochmal ein kleiner bildlicher Rückblick auf das Sommercamp 2024

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

5. Deutscher Schulteam-Cup ausgeschrieben

Auch in den letzten Bundesländern neigen sich die Sommerferien dem Ende zu, in den meisten hat die Schule längst wieder begonnen. Damit nehmen die Aktivitäten im Schulschach wieder Fahrt auf, was sich natürlich auch im Terminkalender niederschlägt. Die Deutsche Schachjugend trägt dazu ihr Scherflein...

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix Finale 2024!

Am Wochenende des 23-25.08 fand in Kassel das diesjährige Finale des Mädchen-Grand-Prix-Zyklus 23/24 statt. Teilgenommen haben 21 Mädchen im Alter von 7-17 Jahren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch, Jugendarbeit

Bericht Japan Regionalprogramm 2 - Miyazaki (30.07.-02.08.)

Von Oita aus ging es für unsere Teilnehmenden des Austausches nach Miyazaki, wo sie ebenfalls viel erlebten

weiterlesen