Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2012

Nach der schönen Premiere des Erasmus Schachturnieres im Vorjahr folgta am 12. Mai 2012 die zweite Auflage. 31 spielende Kinder, das ist jedes dritte Kind aus Grundschule und letztem Kindergartenjahr unserer kleinen Einrichtung, bedeuteten mehr als 50% Teilnehmerzuwachs gegenüber 2011. Und es war von Anfang an spannend. Kein Wunder, hatte doch die Hälfte der Kinder im laufenden Schuljahr schon an anderen Schachturnieren wie der Hessenmeisterschaft der Grundschulen. Hibbdebach Dribbdebach oder aber der Offenbacher Schulschachmeisterschaft teilgenommen. Besonders erfreulich, auch zahlreiche Kinder aus den Anfängerkursen der Erasmus Pädagogen hatten sich angemeldet und sammelten erste Turniererfahrung. Bereits im Vorjahr zeichnete sich der Trend ab, dass die Kindergartenkinder problemlos mit den Schulkindern mithalten konnten. 2011 belegten sie Platz 1 und 3. Auch diesmal sorgte der Kindergarten für Furore. In der letzten Runde konnten noch 4 Kinder das Turnier gewinnen, darunter mit Gero, Dominik und Noah drei Kindergartenkinder. Und Gero setzte sich verlustpunktfrei souverän durch. Wir gratulieren herzlich! Der Erasmuswanderpokal wandert nun in die Sternschnuppengruppe. Tom mit 4 von 5 Punkten sicherte sich den 2. Platz vor Philipp mit ebenfalls 4 von 5 möglichen Punkten.

 

Die Preisverleihung begann mit einer Überraschung. Inspiriert von den Scheerenschnittbildern des Künstlers Mehrdad Zaeri ha Mitra Pommer ein Erasmus Schachteam Motiv (siehe rechts) entworfen, welches alle teilnehmenden Kinder neben Urkunden, Medaillen und Pokalen in Anwesenheit des Presidenten des Hessischen Schachverbandes, Harald Balló, als Preis erhielten. Im kommenden Schuljahr wird es auch auf Turnieren als Mannschaftstrikot dienen. Alle Preise wurden übrigens von der Deutschen Schachjugend, der ESO und O.K. Kids gesponsort. Dafür ein herzliches Dankeschön! Parallel zum Kinderturnier fand auch dieses Jahr ein Elternwettbewerb statt, diesmal aber mit Schachuhren und begrenzter Bedenkzeit von 10 Minuten je Spieler in einer Partie. Und tatsächlich, diesmal gelang es den Eltern, auch fünf Partien zu spielen. Elmar, Dursun und Manfred sicherten sich die erstmals ausgelobten Elternpokale, Jürgen, Ralph und Adrijana erhielten Medaillen für ihren Spielmut. Bei schönem Sonnenschein klang der Nachmittag dann bei Grillwurst und Steak im Hof des Erasmus Bildungshauses aus. Kinder und Eltern hatten allesamt viel Spaß gehabt und freuen sich auf die 3. Auflage am 25.5.2013, ebenfalls ein Samstag.
Das Turnier hat dieses Jahr schon eine ganz erhebliche Größe erreicht. Organisatorisch lässt sich dies nur bewerkstelligen, wenn viele fleißige Hände mit anfassen. Daher auf diesem Wege einen ganz herzlichen Dank an die vielen Eltern und Pädagogen, die mit angepackt haben, einen Grill zur Verfügung gestellt, Essen oder Getränke gesponsort, die Turniersoftware bedient, Preise und Sponsoren akquiriert, Urkunden geschrieben haben und und und. Ein ganz besonderer Dank geht an Horst Müller, Ulf Neumann und Sebastian Ternes von der VSG 1880 Offenbach, die auch dieses Jahr wieder Spielmaterial und Schiedsrichter gestellt und einen reibungslosen Turnierablauf sichergestellt haben.
Besonders gefreut hat uns, dass die Deutsche Schachjugend die Bewerbung des Eltern- und Fördervereines OK Kids in das Zuschussprogramm für Projekte vorbildlicher Jugendarbeit aufgenommen hat und das Turnier mit EUR 100,-- für die Preise unterstützt hat.

 

 

| Schulschachkongress

Schulschach unaufhaltsam auf dem Vormarsch - 7. Schulschachkongress

Mit über 100 Lehrerinnen und Lehrern als lernende Teilnehmer fand der 7. Deutsche Schulschachkongress am 01.11.2014 in Bad Hersfeld statt. Die Qualität dieser Kongresse hat sich herumgesprochen. So ist es unterdessen ganz normal, dass die Teilnehmer auch aus dem benachbarten Ausland kommen. In...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

28.10. Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Schachklub Lehrte erhält erneut Qualitätssiegel

Im August 2009 feierte der Schachklub Lehrte (SKL) sein 90-jähriges Bestehen.

"Gefeiert wurde – wie es sich für Schachspieler gehört – zunächst mit einem Schachturnier..."


...so beginnt der Text der letzten Auszeichnung. Doch Copy-Paste wäre unangebracht, schließlich hat der SKL keine 31...

weiterlesen
| Startseite

13.10. Nachtrag zur DLM: Schleswig-Holstein ist Kondiblitz-Meister!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

13.10. Freiplatz zur DVM U14w zu vergeben

weiterlesen
| Startseite, Sport

13.10. Portal freigeschaltet: Alle Infos zur DVM 2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

7.10. Baden ist Deutscher Meister!

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugend 2014 (DLM), die in diesem Jahr mit 19 teilnehmenden Teams aus 15 Landesverbänden sehr gut besetzt war, gewann die erste Vertretung des Landesverbands Baden den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! In einem packenden Finale wurden die vor der Runde...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

6.10. Finale Baden–Bayern bei der Ländermeisterschaft (DLM)! Di ab 8.00 live!

In der letzten Runde am Dienstag kommt es zum großen Finale: Bayern (1x verloren gegen NRW) und Baden (1x verloren gegen Hessen) treffen aufeinander. Baden muß gewinnen, während Bayern aufgrund der besseren Brettpunktzahl ein Unentschieden reicht.

<link...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

5.10. Ländermeisterschaften der Jugend (DLM): 4. Runde mit packendem Spitzenduell

Zwei Teams haben nach der 3. Runde bei der Ländermeisterschaft (DLM) in Hannover noch eine weiße Weste. Geht es heute morgen zwischen den topgesetzten Niedersachsen und den Bayern schon um die Vorentscheidung um den Titel? Sei live dabei! Alles unter

weiterlesen