Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und trotzdem sind wir wieder da! Mit uns pilgern Tausende Schach- und Spiele-Fans Jahr für Jahr nach Pardu!
Zu Beginn stand ein innerdeutsches Fussballmatch auf dem Programm. Es setzte sich bayrische Laufbereitschaft ( Max ), niedersächsische Vollstreckerqualität ( Saprtak ), thüringer Übersicht ( Bernd ) und Pfälzer Reflexe (Ludwig) gegen jugendlichen Überschwang und einen Spieler mehr durch!
Der Ansturm auf die MEM u18 hielt sich allerdings in doch sehr überschaubaren Grenzen. 10 Jungen- und 9 Mädchenmannschaften traten an und spielen ein Rundenturnier. Das bedeutet 2 Runden mehr, als geplant, also auch  2 Doppelrunden. Zum Glück hatte Petrus ein Einsehen und versorgt uns mit Regen und angenehmen Temperaturen.
Deutschland 1 erwischte einen Traumstart. 4: 0 gegen Kroatien; Perfekt! Deutschland 2 unterlagt Mitfavorit Ungarn nur knapp 1,5:2,5. 250 ELO-Punkte Differenz an jedem Brett und trotzdem keimte zwischendurch sogar etwas wie Hoffnung auf ein Unentschieden auf.
Die Mädchen waren erste Runde spielfrei und nutzten die Zeit zum Shoppen. Dafür dürfen sie in Runde 2 gleich gegen Russland mit dem neuen Star am russischen Nachwuchshimmel, Aleksandra Goryachkina ran.
Deutschland 1 bekommt es mit den Ungarn und Deutschland 2 mit Topfavorit Polen zu tun! Das wird spannend.

 

 

www.czechopen.net (Live-Übertragungen ab 16 Uhr)

 

Vielen Dank an Bernd Vökler

 

 

Der erste Saisonhöhepunkt im Nachwuchsleistungssport steht vor der Tür.

 

Am Donnerstag beginnt die Mannschaftseuropameisterschaft U18 im tschechischen Pardubice.

 

Deutschland startet mit zwei Jungenmannschaften und einer Mädchenmannschaft. Leider können die HonorarKonzeptSchachprinzen nicht teilnehmen. 3 befinden sich im Auslandsurlaub, Matthias Blübaum nimmt in Dortmund Anlauf auf seine erste GM-Norm und Hanna Marie Klek bekam vom Bundestrainer eine Nominierung in die Frauennationalmannschaft für den Länderkampf gegen Polen.

Deutschland 1 spielt mit Jens Kotainy, Jan Christian Schröder, Maximilian Berchtenbreiter und Mark Kvetny. Bei einem guten Lauf kann es für eine Medaille reichen.

Die Mädchen spielen mit der Deutschen Meisterin Anja Schulz und der Drittplatzierten My Linh Tran. Auch hier sehe ich durchaus Medaillenchancen.

Deutschland 2 besteht aus einer jungen Kadermannschaft. Aron Moritz, Ludwig Stahnecker, Spartak Grigorian und Thore Perske werden jedes Spiel konzentriert wahrnehmen und können für die eine oder andere Überraschung sorgen. Favoriten sind wie immer Polen und Ungarn, sowie Russland, falls sie teilnehmen.

 

Eingebettet in das alljährliche Festival mit diversen Schachturnieren, dem großen Open, aber auch anderen Brett- und Kartenspielen ist Pardubice für über 2000 Spieler immer ein fester Punkt im Terminkalender.

 

http://www.czechopen.net/en/

 

Vielen Dank für den Bericht an den Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

 

 

| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!

Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ

Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...

weiterlesen
| Nachrichten, Turnier, International

Medaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien

Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter

weiterlesen
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend

Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse Now! - Anmeldefrist verlängert

Euch gefällt Kondibiltz, Tandem, ihr habt einfach einfach Spaß an Schach in verschiedensten (Bewegungs)Formen? Dann ist die Schachokapyse deine Veranstaltung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress - parallel zur Deutschen Ländermeisterschaft

Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.

Inzwischen hat sich das Konzept herumgesprochen: Nur noch 5 freie Plätze stehen am Wochenende vom 04. bis 06. Oktober zur Verfügung. Kein Wunder: Beim...

weiterlesen
| Schulschach, TOP-Meldung, DSM

Schulschachmeisterschaften 2020

Wir suchen Ausrichter!

weiterlesen