Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland für diese knapp drei Wochen ausgewählt. Zusammen mit dem Gruppenleiter Christian Warneke und der Dolmetscherin startete man am 24. Juli am Flughafen Frankfurt, um das erste Highlight zu erleben, den zirka elf Stunden langen Flug mit dem Airbus 380 – non stop nach Narita, Flughafenstadt Tokyos. Die ersten zwei Tage verbrachte noch die gesamte Delegation, bestehend aus mehr als 120 Jugendllichen zwischen 15 und 22, sowie den Betreuern, gemeinsam in Narita, bis sich die Wege der Gruppen trennten.

Für die Schachgruppe ging es per Flugzeug auf die Insel Kyushu, die südlichste der großen Inseln Japans. Man wurde für jeweils fünf Tage bei drei verschiedenen Gastfamilien untergebracht, was einen direkten Einblick in die Sitten und Gebräuche der Japaner möglich machte. Bei nahezu durchgehend 38°C lernte man das Essen, wie frittieren Hühnerfuß oder Aalleber am Spieß, kennen, schlief in buddhistischen Tempeln und bekam einmalige Möglichkeiten mit Japanern traditionellen Sport zu treiben. So führte der Meister selbst die Jugendlichen in die Kunst des Kyudo (japanisches Bogenschießen) ein, man durfte sich mit echten Sumo-Kämpfern im Ring messen oder mit einheimischen Jugendlichen Kendo (japanischen Schwertkampf) ausprobieren. In jeder Stadt wurden Museen und religiöse Einrichtungen, wie Tempel und Schreine, besucht und keiner der einheimischen Bürgermeister ließ es sich nehmen, die Deutschen zu einer Audienz einzuladen. Das Programm war perfekt durchgeplant und bis obenhin voll mit Interessantem. Nachdem die Zeit wie im Flug vergangen war, trafen sich widerum alle Deutschen, diesmal jedoch im Kern Tokyos und bekamen nochmals zwei Tage Zeit, die 9.000.000-Einwohner-Metropole zu erkunden, bevor es am 10. August zurück nach Deutschland ging.

Wie man auf den zahlreichen Veranstaltungen in Japan beobachten konnte, herrschte bei allen Teilnehmern, aber vielleicht am meisten bei den Schachspielern, eine hervorragende Gruppenatmosphäre. Für alle Jugendlichen war es eine unvergessliche Zeit, an die man sich auch in Jahrzehnten noch gerne zurückerinnern wird.

 

Nikolas Galensowske

| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen