Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Dr. Christian Warneke – 1. Vorsitzender DSJ – als Delegationsleiter begleitet wird.  

 

Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Kyoto und Tokio sein.

 

Erst vor wenigen Tagen hat sich die Katastrophe von Fukushima gejährt und es stellt sich die berechtigte Frage, ob die derzeitige Lage in Japan eine unbedenkliche Durchführung des Simultanaustausches zulässt. Um sämtliche Gefahren von den Teilnehmern abzuwenden, wurden daher dieses Jahr nur solche Orte ausgewählt, die fernab der Unglückszone liegen; so auch unsere Partnerregion Kyushu im äußersten Süden Japans. Zudem steht die Deutsche Sportjugend in intensiven Kontakt mit dem Bundesaußenministerium und berät sich über etwaige Gefahren.

 

Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

 

Außerdem werdet Ihr in einem Vorbereitungstreffen der Deutschen Sportjugend vom 15.- 17. Juni 2012 in Blossin erste Grundinformationen über Japan erhalten und Euch als Gruppe kennenlernen.

 

Termin:  24. Juli bis 10. August 2012

 

Teilnehmer:  16 bis 22 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches)

 

Teilnehmerbetrag: 850 Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare)

 

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mitglied der Deutschen Schachjugend
  • Vorliegen eines gültigen Reisepasses
  • Teilnahme am Vorbereitungsseminar der Deutschen Sportjugend in Blossin

 

Wichtige Hinweise:

  • Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen.
  • Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer  harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden.
  • Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden.

 

Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens 28.03.2012 an:

 

Deutsche Schachjugend

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin

 

Die Ausschreibung samt Bewerbungsbogen zum Ausdrucken findest Du hier.

 

Kontakt:

  • Jörg Schulz 030/30007813 oder schulzjp@aol.com
| Startseite, Schulschach

11.12. DSM Ausrichter gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

06.12. Neues auf der Mädchenseite, Bericht der Berliner Schachjugend und Link zum Siegervideo des DSJ Videowettbewerbs

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

04.12. Qualitätssiegel Deutsche Schachschule an die Leonardo-da-Vinci-Schule in Riegelsberg verliehen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Startseite

03.12. Ausschreibung zum Kinderschachpatent in Heilbronn

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

02.12. Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

weiterlesen
| Innovationstopf

2. Neumarkter Mädchenschachtag & 1. Mädchenschachnacht

Zum 2.Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Innovationstopf

Sommerschachcamp der Schachjugend Lünen

Dieses Jahr veranstalteten die Schachfreunde Lünen erstmalig ein Schachcamp für ihre Jugend.

Unter der Leitung von Wolfgang Prüske und Alexander Dörre fanden sich vom 12.08 bis zum 14.08  acht Jugendlich im Alter von 8-15 Jahren in der Jugendherberge am Cappenberger See ein.

Nach der Ankunft...

weiterlesen
| Innovationstopf

Von der Schottischen Eröffnung bis Castra Regina

Auch heuer wieder fuhr eine Jugendgruppe am Ende der Osterferien ins Training- und Freizeitlager. Regensburg, die historische Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, war diesmal das Ziel. Die Jugendherberge in fußläufiger Entfernung vom Stadtzentrum war mit der angebotenen Vollpension und einem...

weiterlesen
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen