Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes Bauchweh. „Werden Leute kommen und wie viele (für die Räumlichkeit entscheidend)?“ und „Wie finanzieren wir die Werbung und die Preise?“ Es sei vorweg genommen- es wurde unserer Meinung nach doch ein Erfolg, schon wegen des Spaßes, den alle hatten. Was planten Steve Keitsch vom gastgebenden Verein Gambit Kamenz und ich (Schwarz-Weiß- Königsbrück)?

Wir hatten die Idee, ein Schachturnier zu organisieren, in dem nicht wie üblich Spitzenspieler oder zumindest Vereinsspieler die Sieger untereinander ausmachen. Andererseits sollten diese aber auch eine Mitspielmöglichkeit haben. Also riefen wir zu einem Wettbewerb auf, bei dem ein Kind mit seinen Eltern- oder Großelternteil eine Zweiermannschaft bildet und gegen eine andere „Zweierkombination“ spielt.

 

Schlussendlich  nahmen am Turnier 9 Zweierteams teil, davon jeweils eins aus Schwarzkollm, Königsbrück und Elstra, der Rest aus Kamenz. Wegen der relativ geringen Anzahl Mannschaften konnte jeder gegen jeden 10- Minuten- Partien spielen Erfreulich auch, dass viele Grundschüler mit ihren Eltern mitmachten. 10 Uhr ging es los. Es wurde 8 Runden lang hart gekämpft, ehe die Sieger feststanden. Gewinner war erwartungsgemäß  Familie Schuh aus Schwarzkollm. Der Vater ist immerhin Oberligaspieler bei Hoyerswerda. Dennoch zeigte er sich sehr begeistert von der Idee und betonte, dass es für seine 7 und 9 jährigen Söhne das erste Turnier gewesen sei. Zweiter wurde Familie Büchner/ Meyer vor Familie Weigert/ Hoch.. Die Sieger bei den Kindern waren Tobias Weigert (Elstra), Robert Schuh (Schwarzkollm) und Brian Keller (Kamenz). Alle erhielten kleine mehr oder weniger wertvolle Preise.

Doch das Ergebnis war nicht das einzig Wichtige. Jeder hatte 3 1/2 erlebnisreiche Stunden, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Viele Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren spielten ihr erstes Turnier. Alle waren ausnahmslos Anfänger, hielten erstaunlich konzentriert durch und lernten einige neue schachliche Kniffe. In meiner Schach- AG spüre ich eine intensivere Teilnahme derjenigen, die das Turnier mitspielten.

 

Zwischen den Erwachsenen  kam es zu unterhaltsamen Gesprächen. Ein Vater bot sich als Sponsor für Preise an, ein anderer erklärte sich bereit, Schüler zu Wettkämpfen zu fahren. Manch einer von den nicht mit spielenden Gästen wagte dann doch eine Partie an bereitstehenden Brettern.

Sogar „Muttis“, die „ja eigentlich nicht spielen können“ und „nur zur Begleitung des Kindes da sind“, spielten miteinander. Als Fazit kann man sagen – eine gelungene Veranstaltung; alle freuen sich schon auf die 2. Auflage des Turniers 2013.

Zum Schluss möchte ich nicht versäumen, mich für die finanzielle Unterstützung und die netten Worte von Caissa Klug(welch treffender Name!) bedanken.

(Dieter Niese (auch im Namen von Steve Keitsch))

| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

06.11. Ausschreibungen zur DVM veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet

weiterlesen
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...

weiterlesen
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...

weiterlesen
| Startseite, DLM

01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur

Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen...

weiterlesen