Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes Bauchweh. „Werden Leute kommen und wie viele (für die Räumlichkeit entscheidend)?“ und „Wie finanzieren wir die Werbung und die Preise?“ Es sei vorweg genommen- es wurde unserer Meinung nach doch ein Erfolg, schon wegen des Spaßes, den alle hatten. Was planten Steve Keitsch vom gastgebenden Verein Gambit Kamenz und ich (Schwarz-Weiß- Königsbrück)?

Wir hatten die Idee, ein Schachturnier zu organisieren, in dem nicht wie üblich Spitzenspieler oder zumindest Vereinsspieler die Sieger untereinander ausmachen. Andererseits sollten diese aber auch eine Mitspielmöglichkeit haben. Also riefen wir zu einem Wettbewerb auf, bei dem ein Kind mit seinen Eltern- oder Großelternteil eine Zweiermannschaft bildet und gegen eine andere „Zweierkombination“ spielt.

 

Schlussendlich  nahmen am Turnier 9 Zweierteams teil, davon jeweils eins aus Schwarzkollm, Königsbrück und Elstra, der Rest aus Kamenz. Wegen der relativ geringen Anzahl Mannschaften konnte jeder gegen jeden 10- Minuten- Partien spielen Erfreulich auch, dass viele Grundschüler mit ihren Eltern mitmachten. 10 Uhr ging es los. Es wurde 8 Runden lang hart gekämpft, ehe die Sieger feststanden. Gewinner war erwartungsgemäß  Familie Schuh aus Schwarzkollm. Der Vater ist immerhin Oberligaspieler bei Hoyerswerda. Dennoch zeigte er sich sehr begeistert von der Idee und betonte, dass es für seine 7 und 9 jährigen Söhne das erste Turnier gewesen sei. Zweiter wurde Familie Büchner/ Meyer vor Familie Weigert/ Hoch.. Die Sieger bei den Kindern waren Tobias Weigert (Elstra), Robert Schuh (Schwarzkollm) und Brian Keller (Kamenz). Alle erhielten kleine mehr oder weniger wertvolle Preise.

Doch das Ergebnis war nicht das einzig Wichtige. Jeder hatte 3 1/2 erlebnisreiche Stunden, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Viele Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren spielten ihr erstes Turnier. Alle waren ausnahmslos Anfänger, hielten erstaunlich konzentriert durch und lernten einige neue schachliche Kniffe. In meiner Schach- AG spüre ich eine intensivere Teilnahme derjenigen, die das Turnier mitspielten.

 

Zwischen den Erwachsenen  kam es zu unterhaltsamen Gesprächen. Ein Vater bot sich als Sponsor für Preise an, ein anderer erklärte sich bereit, Schüler zu Wettkämpfen zu fahren. Manch einer von den nicht mit spielenden Gästen wagte dann doch eine Partie an bereitstehenden Brettern.

Sogar „Muttis“, die „ja eigentlich nicht spielen können“ und „nur zur Begleitung des Kindes da sind“, spielten miteinander. Als Fazit kann man sagen – eine gelungene Veranstaltung; alle freuen sich schon auf die 2. Auflage des Turniers 2013.

Zum Schluss möchte ich nicht versäumen, mich für die finanzielle Unterstützung und die netten Worte von Caissa Klug(welch treffender Name!) bedanken.

(Dieter Niese (auch im Namen von Steve Keitsch))

| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (6)

Am heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estell...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen