Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und am letzten Tag ebenso Bremen.

Am Samstag und Sonntag wurde in sechs Gruppen geordnet nach Spielstärke ein DWZ-ausgewertetes Turnier durchgeführt. Im A-Turnier belegten Elina Lagunow und Emily Rosmait punktgleich einen ersten Platz. Das B-Turnier gewann Anna-Lena Schramm, das C-Turnier Sabina Klinge und das E-Turnier Henrike Voß. Im E-Turnier setzte sich Nanke Caliebe und im F-Turnier Luise Schnabel mit voller Punktzahl durch. Damit erreichte mindestens ein Vertreter jedes Bundeslandes einen ersten Platz.

Am Samstagnachmittag fand eine Simultanveranstaltung mit Jan Gustafsson statt, bei welcher Elisabeth Koch ein Remis errang. Alle weiteren Partien entschied der Hamburger Großmeister klar für sich. Im Anschluss daran ging es zum Grillen, wo aufgrund der fabelhaften Anlage der Jugendherberge die Möglichkeit zum Fußball- und Handballspielen wahrgenommen wurde.

Der freizeitlichen Betätigung war der Montagvormittag gewidmet. Es standen zwei Optionen auf dem Programm: Während die einen Reiten gingen, schauten sich die anderen die Eulenspiegelstadt an und übten sich im Golfen. Am Nachmittag hieß es schließlich, sich beim Blitzschach aufs Neue voll zu konzentrieren. Gespielt wurde in zwei Gruppen sortiert nach DWZ. Das A-Turnier gewann Hanna Greßmann mit einem halben Punkt Vorsprung, während Nanke Caliebe das B-Turnier dominierte. Abgerundet wurde der Tag durch eine knicklichterreiche Nachtwanderung.

Den Abschluss fand der 1. Nordcup durch die offene Schnellschachmeisterschaft Schleswig-Holsteins. In der Gruppe u18 bis u14 siegte Emyli Rosmait, in der Gruppe u8 bis u12 gewann Anna-Blume Giede.

Die vier Tage trugen dazu bei, dass sich die Mädchen untereinander kennenlernten und dies über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Es ging nicht um den Wettbewerb gegeneinander, sondern um ein gemeinsames Beisammensein. Die Mischung aus Schachturnier und Freizeitveranstaltung ist gut gelungen und wartet darauf, wiederholt zu werden. Ein herzlicher Dank gilt Eberhard Schabel, der die Durchführung des 1. Nordcups in die Wege geleitet hat.

Weitere Informationen und Fotos sind auf der Seite zum Mädchenschach von Schleswig-Holstein und Berlin zu finden.

| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen