Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Vorbereitungsseminar Deutsch-Japanischer Jugendaustausch

Vom 25. bis 27. März fand in Fulda das Vorbereitungsseminar für die Regionalbetreuer und Dolmetscher des 38. Simultanaustausches statt. Überschattet von den aktuellen Ereignissen in Japan begann der Freitagabend nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde mit einer Diskussion über die Durchführung des diesjährigen Simultanaustausches. Die dsj sowie die durchführenden Mitgliedsorganisationen sehen keine Gefährdung, was die IN-Maßnahme betrifft, so dass diese in ihrer ursprünglich vorgesehenen Form, mit Berücksichtigung der Umstände für die japanischen Teilnehmer, durchgeführt wird. Sehr kontrovers wurde hingegen die diesjährige Out-Maßnahme diskutiert. Die Meinung reichten von sofortigem Absagen bis hin zu einer örtlichen Verschiebung des Austausches in den Süden Japans. Die dsj hat sich noch etwas Zeit erbeten, um die Entwicklung abzuwarten und wird ihre endgültige Entscheidung Mitte April bekanntgeben.

 

Am Samstagvormittag ging es vor allem um organisatorische Dinge, wie Meldefristen, Hinweise zum Ausfüllen erforderlicher Formulare und weiterführenden Informationen zum Thema Gender Mainstreaming. Während des Mittagessens reisten die Dolmetscher der IN-Maßnahme an und bekamen die Möglichkeit, sich mit dem ihnen zugeordneten Regionalbetreuer bekanntzumachen. Am Nachmittag folgten wertvolle Tipps der Projektgruppe Japan sowie austauscherfahrener Mitgliedsorganisationen, die Programmideen aus den vergangenen Jahren präsentierten, über die Einbindung von Sport, Kultur und Freizeit sprachen und eine Einbeziehung der Jugendlichen in die Projektplanung empfahlen. Schließlich fand noch eine kurze Brainstorming-Phase statt, während der die Teilnehmer angeregt wurden zu überlegen, wie das Jahresthema „Möglichkeiten des Engagements von Jugendlichen in der Gesellschaft“ den Teilnehmer des Austausches nähergebracht werden kann. Dieses Thema muss während des Aufenthaltes der Japaner in Deutschland zusammen mit den deutschen Jugendlichen diskutiert werden. Nach dem Abendessen folgte die praktische Übung „Interkulturelles Lernen“, um die Regionalbetreuer für die Kommunikation zwischen Gesprächspartnern unterschiedlicher Sprache zu sensibilisieren, bevor der Abend mit gemeinsamen Kegeln ausklang.

 

Sonntag schließlich wurde die Präsentation der dsj, die Organisationsstruktur der JJSA und der geschichtliche Grundriss des Simultanaustausches nachgeholt. Es wurde weiterhin auf Sitten, Gebräuche und das Verhalten der Japaner eingegangen, welche für den Austausch bedeutsam sind. Die Aufgabenstellung der Betreuer in Zusammenarbeit mit dem Dolmetscher wurde erörtert, die Bedeutung des Jahres 2011 für die seit 150 Jahren bestehenden Beziehung zwischen Deutschland und Japan herausgestellt und das Zentralprogramm in Frankfurt und Berlin kurz präsentiert. Das Seminar endete mit der Auswertung der Veranstaltung und einem gemeinsamen Mittagessen der Teilnehmer.

 

(Eric Tietz, Bundesjugendsprecher - 29.03.2011)

| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 3

In der U20w kam es in Runde 3 zu den Duellen der Setzlistennachbarn. Im Spitzenduell zwischen Chemnitz SC Aufbau und Bechhofen konnten sich die Chemnitzerinnen dank den hinteren Brettern knapp mit 2,5-1,5 durchsetzen und sind nun als einzige Verlustpunktfrei an der Spitze. An Tisch 2 konnten die...

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

DVM U10 aus Magedeburg

60 Mannschaften sind nach Magdeburg gefahren, um die Deutschen Meisterschaften zu spielen. Routinierte, starke Spieler sind dabei, aber auch eine Mannschaft, die gerade eben das Schachspielen gelernt hat und für die die Teilnahme an sich schon ein tolles Erlebnis ist.

Auch der Ausrichter ist...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem...

weiterlesen
| TOP Meldung

Die DVMs sind in vollem Gange!

weiterlesen
| DVM 2015

Abendveranstaltung bei U 14 in Verden

Da ja Bekanntlich Schachspieler nicht genug vom Schach spielen haben. Fand nach den ersten 2.Runden ein Blitzturnier statt. Es fanden sich 32.Teilnehmer dafür und es wurde hart gekämpft um jeden Punkt.

Am Ende gewann Tobias Kükel aus Delmenhorst, Manuel Lauer SC Landskrone und Alexander Bodnar...

weiterlesen
| DVM 2015

Anreisetag DVM U 14

Den Anreisetag nach Verden haben die Mannschaften gut hinter sich gebracht. Nach dem Abendessen (und schon davor) fieberten die Spieler und die Betreuer der Auslosung der 1. Runde entgegen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ausrichter und einigen Informationen durch die Turnierleitung, konnte...

weiterlesen
| DVM

Liveübertragung U16 Lingen & U20 Osnabrück

Die Liveübertragung der U16 in Lingen & U20/U20w Osnabrück ist unter folgendem Link erreichbar:

 

DVM U20 & U16

 

 

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 12 / 2015

weiterlesen
| Jugendarbeit, Verband, Startseite

Schach im ZDF-Fernsehen - Terra X – Supertalent Mensch

Teil 1 „Die Grenzgänger“ am 27.12.2015 um 19:30 Uhr im ZDF

Teil 2 „Die Superhirne“ am 03.01.2016 um 19:30 Uhr im ZDF

Sie fliegen wie Vögel durch die Lüfte, surfen auf 20 Meter hohen Megawellen, sprechen weit über 20 Sprachen oder spielen Schach, ohne das Spielbrett zu sehen. Terra X portraitiert...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Weihnachtsturnier mit armenischer Beteiligung

Guten Zuspruch findet derzeit das Weihnachtsturnier beim Mainzer Sportverein "Vorwärts Orient". Erfreulicherweise nehmen auch Wanik und Gagik, unsere neuen armenischen Mitglieder teil. Die beiden neunjährigen Jungs stammen aus Erewan und wohnen seit ca. einem halben Jahr in der Flüchtlingsunterkunft...

weiterlesen