Zum Hauptinhalt springen
 
| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den Grund gegangen bzw. Lösungsansätze für dieses Problem gefunden werden. Im Laufe des Wochenendes wurde dabei sichtbar, dass im gemeinsamen Gespräch schnell gute und umsetzbare Ideen aufkamen und die Gruppe motiviert wurde, diese auch bald selbst in die Tat umzusetzen, so zum Beispiel die Gestaltung von Trainingsräumen und Mädchenturnieren.


Am Freitag reisten die Teilnehmer bis 19 Uhr an und die ehemalige Referentin für Mädchenschach der deutschen Schachjugend: Sonja Häcker, ihre Mutter Gabriele Häcker und der Geschäftsführer der DSJ: Jörg Schulz begrüßten die Runde und gestalteten zusammen das Programm der nächsten Tage. Zuerst wurden aus psychologischer Sicht Erklärungsansätze für die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen vorgestellt. Viele erkannten darin ihre eigenen Schützlinge wieder und konnten manche Eigenart nun besser verstehen.

Nach einem gemütlichen Abendausklang ging es Samstag in die nächste Runde. Der zweite Tag gestaltete sich vor allem mit Gruppenarbeit zur praktischen Umsetzung der gelernten Theorie. Dabei ging es darum, Mädchen zum Schachspielen zu motivieren, wie das Training gestaltet werden sollte, wie man Mädchenturniere organisiert, und welche Besonderheiten man allgemein beachten sollte. Am Ende des Tages konnte jeder für sich ein paar neue Ideen mitnehmen, so z.B.: Partien- und Personenvorstellung von Weltmeisterinnen sowie regelmäßig außerschachliche Veranstaltungen durchzuführen und den Vorteil davon, weibliche Trainer anzustellen.


Am letzten Tag wurden dann verschiedene Vereine vorgestellt, die es bereits geschafft haben, viele Mädchen für sich zu gewinnen und auch zu halten. Auch das Konzept des Girls Camp wurde erläutert.


Gerade weil die Teilnehmerzahl mit 10 eher familiär war, entwickelte sich eine angenehme Atmosphäre, bei der sich jeder gerne an den Diskussionen beteiligte und die Gruppe effektiv zusammenarbeitete.


Insgesamt hat sich der Lehrgang für alle Beteiligten sehr gelohnt und ist auf jeden Fall empfehlenswert. Es hat sich herausgestellt, dass jeder bereits viele gute Ideen mitbringen konnte, man einfach nur mal die Zeit aufwenden muss, sich zusammen zu setzen und handfeste Pläne auszuarbeiten.

Wiebke Wölfer
Mädchenschachreferentin Sachsen-Anhalt

| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen