Zum Hauptinhalt springen
 
| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den Grund gegangen bzw. Lösungsansätze für dieses Problem gefunden werden. Im Laufe des Wochenendes wurde dabei sichtbar, dass im gemeinsamen Gespräch schnell gute und umsetzbare Ideen aufkamen und die Gruppe motiviert wurde, diese auch bald selbst in die Tat umzusetzen, so zum Beispiel die Gestaltung von Trainingsräumen und Mädchenturnieren.


Am Freitag reisten die Teilnehmer bis 19 Uhr an und die ehemalige Referentin für Mädchenschach der deutschen Schachjugend: Sonja Häcker, ihre Mutter Gabriele Häcker und der Geschäftsführer der DSJ: Jörg Schulz begrüßten die Runde und gestalteten zusammen das Programm der nächsten Tage. Zuerst wurden aus psychologischer Sicht Erklärungsansätze für die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen vorgestellt. Viele erkannten darin ihre eigenen Schützlinge wieder und konnten manche Eigenart nun besser verstehen.

Nach einem gemütlichen Abendausklang ging es Samstag in die nächste Runde. Der zweite Tag gestaltete sich vor allem mit Gruppenarbeit zur praktischen Umsetzung der gelernten Theorie. Dabei ging es darum, Mädchen zum Schachspielen zu motivieren, wie das Training gestaltet werden sollte, wie man Mädchenturniere organisiert, und welche Besonderheiten man allgemein beachten sollte. Am Ende des Tages konnte jeder für sich ein paar neue Ideen mitnehmen, so z.B.: Partien- und Personenvorstellung von Weltmeisterinnen sowie regelmäßig außerschachliche Veranstaltungen durchzuführen und den Vorteil davon, weibliche Trainer anzustellen.


Am letzten Tag wurden dann verschiedene Vereine vorgestellt, die es bereits geschafft haben, viele Mädchen für sich zu gewinnen und auch zu halten. Auch das Konzept des Girls Camp wurde erläutert.


Gerade weil die Teilnehmerzahl mit 10 eher familiär war, entwickelte sich eine angenehme Atmosphäre, bei der sich jeder gerne an den Diskussionen beteiligte und die Gruppe effektiv zusammenarbeitete.


Insgesamt hat sich der Lehrgang für alle Beteiligten sehr gelohnt und ist auf jeden Fall empfehlenswert. Es hat sich herausgestellt, dass jeder bereits viele gute Ideen mitbringen konnte, man einfach nur mal die Zeit aufwenden muss, sich zusammen zu setzen und handfeste Pläne auszuarbeiten.

Wiebke Wölfer
Mädchenschachreferentin Sachsen-Anhalt

| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Vorbericht

Es ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby

Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.

Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen