Zum Hauptinhalt springen
 
| Patentlehrgang, Mädchenschach

Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

Vom 25.03. bis zum 27.03.2011 fanden sich im beschaulichen Magdeburg Interessierte aus ganz Deutschland ein, um gemeinsam Ideen und Anregungen zum Thema Mädchenschach zu besprechen.


Wie sicherlich bekannt ist, sind Mädchen beim Schach deutlich unterrepräsentiert. Den Ursachen sollte nun auf den Grund gegangen bzw. Lösungsansätze für dieses Problem gefunden werden. Im Laufe des Wochenendes wurde dabei sichtbar, dass im gemeinsamen Gespräch schnell gute und umsetzbare Ideen aufkamen und die Gruppe motiviert wurde, diese auch bald selbst in die Tat umzusetzen, so zum Beispiel die Gestaltung von Trainingsräumen und Mädchenturnieren.


Am Freitag reisten die Teilnehmer bis 19 Uhr an und die ehemalige Referentin für Mädchenschach der deutschen Schachjugend: Sonja Häcker, ihre Mutter Gabriele Häcker und der Geschäftsführer der DSJ: Jörg Schulz begrüßten die Runde und gestalteten zusammen das Programm der nächsten Tage. Zuerst wurden aus psychologischer Sicht Erklärungsansätze für die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen vorgestellt. Viele erkannten darin ihre eigenen Schützlinge wieder und konnten manche Eigenart nun besser verstehen.

Nach einem gemütlichen Abendausklang ging es Samstag in die nächste Runde. Der zweite Tag gestaltete sich vor allem mit Gruppenarbeit zur praktischen Umsetzung der gelernten Theorie. Dabei ging es darum, Mädchen zum Schachspielen zu motivieren, wie das Training gestaltet werden sollte, wie man Mädchenturniere organisiert, und welche Besonderheiten man allgemein beachten sollte. Am Ende des Tages konnte jeder für sich ein paar neue Ideen mitnehmen, so z.B.: Partien- und Personenvorstellung von Weltmeisterinnen sowie regelmäßig außerschachliche Veranstaltungen durchzuführen und den Vorteil davon, weibliche Trainer anzustellen.


Am letzten Tag wurden dann verschiedene Vereine vorgestellt, die es bereits geschafft haben, viele Mädchen für sich zu gewinnen und auch zu halten. Auch das Konzept des Girls Camp wurde erläutert.


Gerade weil die Teilnehmerzahl mit 10 eher familiär war, entwickelte sich eine angenehme Atmosphäre, bei der sich jeder gerne an den Diskussionen beteiligte und die Gruppe effektiv zusammenarbeitete.


Insgesamt hat sich der Lehrgang für alle Beteiligten sehr gelohnt und ist auf jeden Fall empfehlenswert. Es hat sich herausgestellt, dass jeder bereits viele gute Ideen mitbringen konnte, man einfach nur mal die Zeit aufwenden muss, sich zusammen zu setzen und handfeste Pläne auszuarbeiten.

Wiebke Wölfer
Mädchenschachreferentin Sachsen-Anhalt

| DVM 2017, Startseite

SG Solingen bereits U14w-Meister!

Bereits vor der Schlussrunde stehen das Team aus NRW als Sieger fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 5 & 6 der DVM U20 & U20w

Heute morgen stand in der U20 das Duell zwischen Sasbach und Kiel um die Tabellenspitze an, welches zunächst von Kiel dominiert wurde, doch dann konnten die Sasbacher zurückschlagen und mit viel Kampf wurde ein 3:3 erreicht. Dahinter gewann Porz mit einem knappen 3,5:2,5 gegen Baden-Baden dank...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell Teil 2 - Neues aus Walldorf

Runde 5:
Magdeburg konnte mit einem 3:1 gegen Brackel die Tabellenführung an sich reißen. Im Verfolgerduell setzte sich Hamburg klar mit 3,5:0,5 gegen Karlsruhe durch und ist punktgleich mit Magdeburg. Mit einem Punkt Rückstand lauern nun Delmenhorst, Halver-Schalksmühle und Brackel auf den nächsten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14w: Solingen vorneweg!

In der 5. Runde der DVM U14w in Neumünster kam der Spitzenreiter SG Solingen zu einem klaren 4:0 und zieht vorne seine Kreise. Die Verfolger haben ihre Mühe da mitzuhalten. Schachzentrum Seeblick und die SF Sasbach trennten sich nach wechselvollem Verlauf Remis und Düsseldorf hatte alle Mühe einen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

USV TU Dresden ist Deutscher Vereinsmeister U10!

Im Rekordteilnehmerfeld mit 80 Teams setzte sich Dresden trotz einer Niederlage knapp durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Starke Spiele und lahmes Internet in Neumünster

Vier Runden sind nun bei der DVM U14w in Neumünster bereits gespielt. Die einzige Mannschaft mit 8 Punkten ist der Setzlistenerste, die SG Solingen. In Runde 3 kam es dabei bereits zum Vergleich mit dem nominell Zweiten aus Düsseldorf. Dieser Kampf wurde am Ende klar von den Favoritinnen gewonnen,...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14 2017 in Verden am Donnerstag

Dass viele Teilnehmer in ihren Pausen im Pulli Fußballspielen gehen, zeugt davon, dass heutige Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ganz im Gegenteil zu unseren Partien natürlich, in denen es einen Spieler schon mal kalt erwischen kann.

In der dritten Runde wurde das Spitzenduell zwischen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 und 4 der DVM U16 in Walldorf

Unsere Schiedsrichter Steffen Erfle und Reiner Scholte berichten wieder zum Geschehen der U16 in Walldorf:

Runde 3: Aus drei mach eins
Drei verlustpunktfreie Mannschaften starteten in Runde 3. Magdeburg lieferte sich mit Hamburg ein direktes Duell, am Ende konnten sich die Jungs aus der Hansestadt...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 & 4 der DVMs U20 & U20w

In der dritten Runde kam es in der U20 zum badischen Duell zwischen Sasbach und Baden-Baden, welches letztere dannk der besseren Kondition im langen Mannschaftskampf gewinnen konnte. Für den HSK und Kiel gab es zunächst schnelle Rückstände, doch Kiel gelang es noch einen Punkt zu sichern und der HSK...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Walldorf startet mit Überraschung

In diesem Jahr wird die DVM U16 erstmals vom SV 1947 Walldorf ausgetragen. 20 Teams aus der ganzen Republik suchen den neuen deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Als besonderen Service für die Fans werden acht von zehn Mannschaftskämpfen live ins Internet übertragen. Somit können auch die daheim...

weiterlesen