Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval sogar bis zu 300.000 Touristen besuchen die Stadt. Die 27 Jugendlichen Schachspieler sind aber nicht nach Brasilien gefahren um baden oder gar unter zu gehen, sondern um um den Weltmeistertitel in den Altersklassen U8 bis U18 zu kämpfen und Deutschland in der Schachwelt zu vertreten. Bisher sind 2 Runden gespielt und es war ein gelungener Start aus Deutscher Sicht.

Für Deutschland gehen in der Altersklasse U8 Dominik Gheng vom TSV Schönaich und Kevin Tong vom SC Erlangen 48/88 e.V. an den Start. Beide konnten in den ersten beiden Runden jeweils einmal gewinnen.

 

In der Altersklasse U10 wird Deutschland durch Tigran Poghosyan (Lübecker SV von 1873)(2 Punkte), Paul Laubrock(Hagener SV )(1 Punkt), Julian Martin(SF Sasbach e.V.)(1 Punkt) und Valentin Buckels(Schachklub Turm Kleve 1974 e.V.)(1 Punkt) vertreten. Bei den Mädchen sind für Deutschland Charlotte Sanati(SG Trier)(1,5 Punkten), Jana Schneider(Spvgg 1946 e.V. Stetten)(1 Punkt)und Leonore Poetsch(Sfr. Schöneck)(1 Punkt) am Start.

 

Die U12 wird vertreten durch Kevin Schröder(LSV Turm Lippstadt)(2 Punkte), Thore Perske (Sfr.Heidesheim)(2 Punkte) und Patrick Höglauer(SF 1876 Göppingen)(1,5 Punkte) und die Mädchen sind vertreten durch Natalie Wächter(SK Dessau 93 e. V.)(1 Punkt), Anna Nobis(SV Grün-W. Niederwiesa)(1Punkt) und Lea Maria Brandl(SV 1920 Hofheim)(1,5 Punkte).

 

Bei der U 14 sind für Deutschland Fidemeister Matthias Blübaum(Schachclub Hansa Dortmund e.V.)(2 Punkte), Rasmus Svane(Lübecker SV von 1873)(2 Punkte) und Dennis Wagner(Kasseler SK 1876)(2 Punkte) und bei den Mädchen Larissa Schwarz(SC Niederkirchen)(0,5 Punkte) am Start.

 

In der U16 spielen Leon Mons(SC Forchheim e.V.)(2 Punkte) und Ludwig Stahnecker(VfR-SC Koblenz)(0,5 Punkte) und für die Mädchen Hanna-Marie Klek(SC Erlangen 48/88 e.V.)(1,5 Punkte), WFM Filiz Osmanodja(USV TU Dresden)(2 Punkten) und My Linh Tran(SC Ladja Roßdorf)(2 Punkte).

 

In der höchsten Altersklasse U 18 wird Deutschland vertreten durch IM Patrick Zelbel(Schachclub Hansa Dortmund e.V.)(1,5 Punkte) und Felix Graf(FC Bayern München e.V.)(2 Punkten) und bei den Mädchen durch Anja Schulz(Muldental Wilkau-Haßlau)(2 Punkte).

 

Die größten Titelchancen hat wohl in der U14 FM Matthias Blühbaum der auf Rang 3 gesetzt war und bisher ungeschlagen ist, dicht gefolgt von Rasmus Svane auf Setzlistenplatz 6. In der U 18 hat IM Patrick Zelbel(Startranglistenplatz 6) und in der U16w hat Hanna-Marie Klek Chancen auf das Podest.

Alle Ergebnisse, die nächsten Paarungen und die gelaufenen Partien findet man auf der Turnierseite http://www.wycc2011.com/.

| Startseite, Jugendarbeit

28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...

weiterlesen
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen...

weiterlesen
| Innovationstopf

Zeltlager

Unser Jugendparlament organisierte ein Zeltlager, dass vom Freitag den 05.Juli bis zum Sonntag den 07.Juli stattfand. Jedoch hatte Rene Rieber am Freitag keine Zeit, weswegen wir am 05.Juli bei einem unserer Jugendlichen, Nico Meyer, das Zeltlager begonnen haben.

Am Freitag spätnachmittags...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Akademie

DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

Wie im letzten Jahr gibt es hier einen Teilnehmerrekord zu vermelden, mit 71 Teilnehmern waren es so viele wie nie zuvor. Jan Pohl der Organisator und Ausbildungsbeauftragter der DSJ freut sich über den Zuspruch, vor allem von mehr Jugendlichen Teilnehmern, „wir scheinen auf dem richtigen Weg zu...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.07. Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen