Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval sogar bis zu 300.000 Touristen besuchen die Stadt. Die 27 Jugendlichen Schachspieler sind aber nicht nach Brasilien gefahren um baden oder gar unter zu gehen, sondern um um den Weltmeistertitel in den Altersklassen U8 bis U18 zu kämpfen und Deutschland in der Schachwelt zu vertreten. Bisher sind 2 Runden gespielt und es war ein gelungener Start aus Deutscher Sicht.

Für Deutschland gehen in der Altersklasse U8 Dominik Gheng vom TSV Schönaich und Kevin Tong vom SC Erlangen 48/88 e.V. an den Start. Beide konnten in den ersten beiden Runden jeweils einmal gewinnen.

 

In der Altersklasse U10 wird Deutschland durch Tigran Poghosyan (Lübecker SV von 1873)(2 Punkte), Paul Laubrock(Hagener SV )(1 Punkt), Julian Martin(SF Sasbach e.V.)(1 Punkt) und Valentin Buckels(Schachklub Turm Kleve 1974 e.V.)(1 Punkt) vertreten. Bei den Mädchen sind für Deutschland Charlotte Sanati(SG Trier)(1,5 Punkten), Jana Schneider(Spvgg 1946 e.V. Stetten)(1 Punkt)und Leonore Poetsch(Sfr. Schöneck)(1 Punkt) am Start.

 

Die U12 wird vertreten durch Kevin Schröder(LSV Turm Lippstadt)(2 Punkte), Thore Perske (Sfr.Heidesheim)(2 Punkte) und Patrick Höglauer(SF 1876 Göppingen)(1,5 Punkte) und die Mädchen sind vertreten durch Natalie Wächter(SK Dessau 93 e. V.)(1 Punkt), Anna Nobis(SV Grün-W. Niederwiesa)(1Punkt) und Lea Maria Brandl(SV 1920 Hofheim)(1,5 Punkte).

 

Bei der U 14 sind für Deutschland Fidemeister Matthias Blübaum(Schachclub Hansa Dortmund e.V.)(2 Punkte), Rasmus Svane(Lübecker SV von 1873)(2 Punkte) und Dennis Wagner(Kasseler SK 1876)(2 Punkte) und bei den Mädchen Larissa Schwarz(SC Niederkirchen)(0,5 Punkte) am Start.

 

In der U16 spielen Leon Mons(SC Forchheim e.V.)(2 Punkte) und Ludwig Stahnecker(VfR-SC Koblenz)(0,5 Punkte) und für die Mädchen Hanna-Marie Klek(SC Erlangen 48/88 e.V.)(1,5 Punkte), WFM Filiz Osmanodja(USV TU Dresden)(2 Punkten) und My Linh Tran(SC Ladja Roßdorf)(2 Punkte).

 

In der höchsten Altersklasse U 18 wird Deutschland vertreten durch IM Patrick Zelbel(Schachclub Hansa Dortmund e.V.)(1,5 Punkte) und Felix Graf(FC Bayern München e.V.)(2 Punkten) und bei den Mädchen durch Anja Schulz(Muldental Wilkau-Haßlau)(2 Punkte).

 

Die größten Titelchancen hat wohl in der U14 FM Matthias Blühbaum der auf Rang 3 gesetzt war und bisher ungeschlagen ist, dicht gefolgt von Rasmus Svane auf Setzlistenplatz 6. In der U 18 hat IM Patrick Zelbel(Startranglistenplatz 6) und in der U16w hat Hanna-Marie Klek Chancen auf das Podest.

Alle Ergebnisse, die nächsten Paarungen und die gelaufenen Partien findet man auf der Turnierseite http://www.wycc2011.com/.

| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....

weiterlesen
| Verband, Kinderschach

Magnus Carlsen im Kinder-Interview

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Fair ist mehr? - Fairplay-Preis! - Jetzt faire Gesten melden!

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.

weiterlesen
| TOP Meldung, NÖRT, Verband

Stadt, Land, Schachverein - Vereinsdatenbank 2.0 online!

Die neue Vereinsdatenbank ist online. Derzeit sind dort 2439 registriet, wovon 2380 Vereine angezeigt werden. Dazu gehören aber auch die Schulschachgruppen. Die Vereine werden mit blauen Fähnchen angezeigt. Schulschachgruppen sind rot. Die Vereinsadressen wurden erneut mit Mivis abgeglichen. Viele...

weiterlesen
| Kinderschutz, Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Die DSJ führ den Ehrenkodex für Mitarbeiter/innen ein!

Auf der letzten Jugendversammlung hat der DSJ Vorstand den Ehrenkodex vorgestellt. Dieser wurde von der Jugendversammlung angenommen. Dieser Kodex wird von allen Mitarbeitern in Zukunft verlangt werden. Zur Entwicklung eines kind- und jugendgerechten Verbandes unterstützt die Deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Jugendarbeit, Jugendsprecher, Jugend für Jugend, Startseite

Camp der Welten – Vorbereitungsseminar - Karlsruhe, 22.–24.04.2016

Du kommst aus Baden und hast Interesse daran, mit Flüchtlingen zusammenzuarbeiten, ihnen Schach beizubringen und dabei auch ihre Kultur näher kennenzulernen? Dann sei dabei!

An diesem Wochenende plant ihr gemeinsam ein »Camp der Welten«. Die Idee dieses Camps ist, dass ihr euch zusammen mit einer...

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Ingo Weiss!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent in Karlsruhe

Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...

weiterlesen
| Verband

„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov

02. Juni 2016:

14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner

20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”

Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach

 

Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...

weiterlesen