Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval sogar bis zu 300.000 Touristen besuchen die Stadt. Die 27 Jugendlichen Schachspieler sind aber nicht nach Brasilien gefahren um baden oder gar unter zu gehen, sondern um um den Weltmeistertitel in den Altersklassen U8 bis U18 zu kämpfen und Deutschland in der Schachwelt zu vertreten. Bisher sind 2 Runden gespielt und es war ein gelungener Start aus Deutscher Sicht.

Für Deutschland gehen in der Altersklasse U8 Dominik Gheng vom TSV Schönaich und Kevin Tong vom SC Erlangen 48/88 e.V. an den Start. Beide konnten in den ersten beiden Runden jeweils einmal gewinnen.

 

In der Altersklasse U10 wird Deutschland durch Tigran Poghosyan (Lübecker SV von 1873)(2 Punkte), Paul Laubrock(Hagener SV )(1 Punkt), Julian Martin(SF Sasbach e.V.)(1 Punkt) und Valentin Buckels(Schachklub Turm Kleve 1974 e.V.)(1 Punkt) vertreten. Bei den Mädchen sind für Deutschland Charlotte Sanati(SG Trier)(1,5 Punkten), Jana Schneider(Spvgg 1946 e.V. Stetten)(1 Punkt)und Leonore Poetsch(Sfr. Schöneck)(1 Punkt) am Start.

 

Die U12 wird vertreten durch Kevin Schröder(LSV Turm Lippstadt)(2 Punkte), Thore Perske (Sfr.Heidesheim)(2 Punkte) und Patrick Höglauer(SF 1876 Göppingen)(1,5 Punkte) und die Mädchen sind vertreten durch Natalie Wächter(SK Dessau 93 e. V.)(1 Punkt), Anna Nobis(SV Grün-W. Niederwiesa)(1Punkt) und Lea Maria Brandl(SV 1920 Hofheim)(1,5 Punkte).

 

Bei der U 14 sind für Deutschland Fidemeister Matthias Blübaum(Schachclub Hansa Dortmund e.V.)(2 Punkte), Rasmus Svane(Lübecker SV von 1873)(2 Punkte) und Dennis Wagner(Kasseler SK 1876)(2 Punkte) und bei den Mädchen Larissa Schwarz(SC Niederkirchen)(0,5 Punkte) am Start.

 

In der U16 spielen Leon Mons(SC Forchheim e.V.)(2 Punkte) und Ludwig Stahnecker(VfR-SC Koblenz)(0,5 Punkte) und für die Mädchen Hanna-Marie Klek(SC Erlangen 48/88 e.V.)(1,5 Punkte), WFM Filiz Osmanodja(USV TU Dresden)(2 Punkten) und My Linh Tran(SC Ladja Roßdorf)(2 Punkte).

 

In der höchsten Altersklasse U 18 wird Deutschland vertreten durch IM Patrick Zelbel(Schachclub Hansa Dortmund e.V.)(1,5 Punkte) und Felix Graf(FC Bayern München e.V.)(2 Punkten) und bei den Mädchen durch Anja Schulz(Muldental Wilkau-Haßlau)(2 Punkte).

 

Die größten Titelchancen hat wohl in der U14 FM Matthias Blühbaum der auf Rang 3 gesetzt war und bisher ungeschlagen ist, dicht gefolgt von Rasmus Svane auf Setzlistenplatz 6. In der U 18 hat IM Patrick Zelbel(Startranglistenplatz 6) und in der U16w hat Hanna-Marie Klek Chancen auf das Podest.

Alle Ergebnisse, die nächsten Paarungen und die gelaufenen Partien findet man auf der Turnierseite http://www.wycc2011.com/.

| Anti-Doping, DEM 2017

Info-Seite zur Dopingprävention aktualisiert

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Auf in eine andere (Schach-) Welt

Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass ich mich in den Flieger nach China begab. Und in der Tat verging die Zeit bisher wie im Flug! Nun möchte ich den Leser daran teilhaben lassen, was ich bisher im Reich der Mitte erleben durfte:

Zu Beginn meiner Reise war ich vermutlich fast so nervös wie...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite, Mädchenschach

14-Jährige Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft!

Die 14-jährige Jana Schneider schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und wurde Deutsche Frauenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| International, Mädchenschach

Jana Schneider, Deutsche Meisterin U14w, führt Deutsche Frauenmeisterschaft an

In Bad Wiessee findet derzeit die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM, Turnierwebsite) statt. Die Bayerische Lokalmatadorin Jana Schneider, die als Deutsche Jugendmeisterin U14w den DSJ-Platz wahrgenommen hat, liegt nach sieben von neun Runden mit 5,5 Punkten auf der Spitzenposition....

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Wolfgang Schäuble!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation, Startseite

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor vier Wochen fand in Gießen die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert und beschlossen, sodass nun die aktualisierte Jugendspielordnung (JSpO) der DSJ veröffentlicht wurde. Konkret wurden auf der Jugendversammlung umgesetzt:

  • Verweiskorrektur in JSpO...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite, Bekanntmachungen, DEM 2017

Anti-Doping-Broschüre in 9. Auflage

Bereits seit 2009 hat sich die DSJ der Dopingprävention im Leistungssport angenommen. Häufig genug hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2017

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Im Einzelnen:

  • U20w und U20: Düsseldorfer SK 14/25 in der DJH Düsseldorf
  • U16: SV Walldorf im Leonardo Hotel Heidelberg-Walldorf
  • U14w: TuRa Harksheide Norderstedt in der DJH...

weiterlesen
| Schulschach

Adolf-Reichwein-Schule in Kiel ist ab sofort Deutsche Schachschule

Unter tosenden Applaus übergab die Vertreterin der deutschen Schachjugend den Preis „Deutschen Schachschule“ an die Leiterin der Schach-AG Heike Friedrich.

Heike Friedrich und Ihr Team, die Schulleitung, die Eltern aber vor allem die teilnehmenden Kinder der Schach-AG haben hier seit 2013 etwas...

weiterlesen