Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent erworben hat. Als gute Fee steht mit Frau Reincke eine sehr engagierte Lehrerin der Grundschule für alle organisatorischen Fragen in Sachen Schach zur Verfügung. Mit der Schachabteilung der TSG Neustrelitz wird eng zusammengearbeitet. Mit interessierten Kindern besuchen wir gemeinsam das Schachtraining im Verein und stellen so erste Kontakte zwischen Kindern, Trainern und Eltern her.

Die Anzahl der Schach spielenden Kinder wächst ständig. Inzwischen spielen an der Grundschule „Daniel Sanders“ 21 Kinder (16% aller Schüler) regelmäßig Schach. Durch die Schule konnten Sponsoren für die Beschaffung von Spiel- und Lehrmaterial gewonnen werden. Das Spielmaterial wird in der Aula der Grundschule, die auch als Schachraum zur Verfügung steht, aufbewahrt. So können die Kinder auch mal in einer verregneten Hofpause auf das Spielmaterial zugreifen und eine Partie Schach spielen. Auf dem Schulhof wurde ein Großfeldschach angelegt, das in den Pausen regen Zuspruch findet, aber auch im Rahmen des AG-Trainings genutzt wird.

 

Durch die Schichtarbeit von Schachfreund Kollwitz kann leider kein fester Schachtermin angeboten werden. Die Schachtermine werden einen Monat im Voraus mit der Schule abgestimmt. In der Regel gibt es jede Woche einen Schachtag an der Grundschule. In einigen Wochen wird sogar an 2 Tagen Schach gespielt. An Schachtagen werden 3 Lehrgänge von jeweils 45 Minuten zum Erwerb der Diplome des „Brackeler Schachlehrgangs“ angeboten. Nach der Vermittlung von neuem Schachwissen werden Übungen am Schachbrett oder Spiele untereinander durchgeführt. Auch zur Festveranstaltung, anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Grundschule „Daniel Sanders“ präsentierte sich die Schach-AG. Bei schönem Wetter wurde auf dem Schulhof Schach gespielt. Auch Eltern und Gäste konnten sich im Schachspiel versuchen und Bauerndiplome ablegen.

Jährlich wird durch die Schach-AG ein Schachturnier für Grundschüler des Landkreises Mecklenburg-Strelitz ausgerichtet. Die Teilnahme am Turnier ist inzwischen für mehrere Grundschulen des Landkreises zur Tradition geworden. So nehmen regelmäßig Schüler aus den Grundschulen Feldberg, Burg Stargard, Friedland und Neustrelitz teil. Am diesjährigen 7. Schachturnier für Grundschüler nahmen 49 Kinder aus 7 Grundschulen teil. Besonderer Wert bei der Ausrichtung des Turniers wird auf ein gemeinsames warmes Mittagessen für Kinder und Betreuer gelegt. Die Schulschach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ arbeitet seit Jahren kontinuierlich mit den Kindern auf dieses Turnier hin. Auch hier unterstützen uns die TSG Neustrelitz und der Feldberger Schachverein regelmäßig mit Spielmaterial.

Die Schach-AG nimmt auch regelmäßig an den Landesschulschach-meisterschaften (2011 8. und 9. Platz) und weiteren Turnieren der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommerns teil und richtet Turniere der Landesschachjugend Mecklenburg-Vorpommern aus. Für den 17. Dezember 2011 ist die Ausrichtung des Landesschulschach-Cups geplant. Am 3. September beteiligt sich die Schulschach-AG im Rahmen des Stadtteilfestes am „Tag des Schachs“. Die Grundschule „Daniel Sanders“ hat sich in diesem Jahr für das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ beworben.

| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Raesfeld

Bericht von Manfred Grömping in der Borkener Zeitung (13.07.2010)

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

12.07. DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

07.07. GS Genslerstraße (HH) als Dt. Schachschule ausgezeichnet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

07.07. "Schachpiraten" entern Zuschussprogramm - der Siegerbericht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. Erfolgreiches Mädchenschachpatentseminar in Forchheim

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht

Moin moin,

 

mein Name ist Stefan Patzer und ich bin Jugendwart in einem kleinen Verein in Schleswig-Holstein.

Ich möchte euch gerne meine Eindrücke der diesjährigen DSJ Akademie kurz zusammenfassen.

 

Vorweg möchte ich erwähnen, dass es die erste Akademie war, an der ich teilgenommen habe. ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

2. Mädchenschachpatent-seminar in Forchheim

Vom 18. bis 20. Juni 2010 trafen sich in Forchheim 9 interessierte Trainer und Schulschachgruppenleiter zum zweiten Mädchenschachpatentseminar der Deutschen Schachjugend. Die meisten Teilnehmer kamen aus Bayern, es waren aber auch andere Bundesländer vertreten.

Neben dem Austausch von...

weiterlesen
| Startseite

15.06. Aktuelles rund um's Jugendschach - der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

25.05. Ausschreibung Teambuilding-Seminar

weiterlesen
| Mädchenschach

Offene Deutsche Meisterschaft der Frauen

vom 17. bis 21. Juli 2010 in Hungen (Hessen)

Ausschreibung herunterladen (PDF, 37 kB)

Der SK Königsjäger Hungen richtet vom 17. bis 21. Juli 2010 die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen und Frauen, solange die Teilnehmerzahl von 100 nicht...

weiterlesen