Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent erworben hat. Als gute Fee steht mit Frau Reincke eine sehr engagierte Lehrerin der Grundschule für alle organisatorischen Fragen in Sachen Schach zur Verfügung. Mit der Schachabteilung der TSG Neustrelitz wird eng zusammengearbeitet. Mit interessierten Kindern besuchen wir gemeinsam das Schachtraining im Verein und stellen so erste Kontakte zwischen Kindern, Trainern und Eltern her.

Die Anzahl der Schach spielenden Kinder wächst ständig. Inzwischen spielen an der Grundschule „Daniel Sanders“ 21 Kinder (16% aller Schüler) regelmäßig Schach. Durch die Schule konnten Sponsoren für die Beschaffung von Spiel- und Lehrmaterial gewonnen werden. Das Spielmaterial wird in der Aula der Grundschule, die auch als Schachraum zur Verfügung steht, aufbewahrt. So können die Kinder auch mal in einer verregneten Hofpause auf das Spielmaterial zugreifen und eine Partie Schach spielen. Auf dem Schulhof wurde ein Großfeldschach angelegt, das in den Pausen regen Zuspruch findet, aber auch im Rahmen des AG-Trainings genutzt wird.

 

Durch die Schichtarbeit von Schachfreund Kollwitz kann leider kein fester Schachtermin angeboten werden. Die Schachtermine werden einen Monat im Voraus mit der Schule abgestimmt. In der Regel gibt es jede Woche einen Schachtag an der Grundschule. In einigen Wochen wird sogar an 2 Tagen Schach gespielt. An Schachtagen werden 3 Lehrgänge von jeweils 45 Minuten zum Erwerb der Diplome des „Brackeler Schachlehrgangs“ angeboten. Nach der Vermittlung von neuem Schachwissen werden Übungen am Schachbrett oder Spiele untereinander durchgeführt. Auch zur Festveranstaltung, anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Grundschule „Daniel Sanders“ präsentierte sich die Schach-AG. Bei schönem Wetter wurde auf dem Schulhof Schach gespielt. Auch Eltern und Gäste konnten sich im Schachspiel versuchen und Bauerndiplome ablegen.

Jährlich wird durch die Schach-AG ein Schachturnier für Grundschüler des Landkreises Mecklenburg-Strelitz ausgerichtet. Die Teilnahme am Turnier ist inzwischen für mehrere Grundschulen des Landkreises zur Tradition geworden. So nehmen regelmäßig Schüler aus den Grundschulen Feldberg, Burg Stargard, Friedland und Neustrelitz teil. Am diesjährigen 7. Schachturnier für Grundschüler nahmen 49 Kinder aus 7 Grundschulen teil. Besonderer Wert bei der Ausrichtung des Turniers wird auf ein gemeinsames warmes Mittagessen für Kinder und Betreuer gelegt. Die Schulschach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ arbeitet seit Jahren kontinuierlich mit den Kindern auf dieses Turnier hin. Auch hier unterstützen uns die TSG Neustrelitz und der Feldberger Schachverein regelmäßig mit Spielmaterial.

Die Schach-AG nimmt auch regelmäßig an den Landesschulschach-meisterschaften (2011 8. und 9. Platz) und weiteren Turnieren der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommerns teil und richtet Turniere der Landesschachjugend Mecklenburg-Vorpommern aus. Für den 17. Dezember 2011 ist die Ausrichtung des Landesschulschach-Cups geplant. Am 3. September beteiligt sich die Schulschach-AG im Rahmen des Stadtteilfestes am „Tag des Schachs“. Die Grundschule „Daniel Sanders“ hat sich in diesem Jahr für das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ beworben.

| Startseite, Jugendarbeit

10.12. "Freizeit planen" in Hamburg

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.12. Wie cool ist dein Verein? Teste es.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport, Verband

03.12. Spielordnung für die neue DVM U10 angepasst

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres 2013

Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb Schachlehrer des Jahres durchgeführt. Wir – die Deutsche Schachjugend und die Schulschachstiftung – möchten damit Dank sagen den vielen Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Engagement und großem Zeitaufwand Schach an der Schule anbieten, Schach an der Schule...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Verband

30.11. Fair Play im Schach?! Die neue Seite zum Thema Fair Play und Betrug ist online

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen

28.11. Freiplatz zur U16 der DVM zu vergeben - Bewerbungsschluss 01.12.!

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

2. Mädchen- und Frauenschachkongress - 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe

Eine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...

weiterlesen
| Startseite

24.11. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

23.11. Ausrichter für DSM WK 2 gesucht!

Die DSJ sucht aktuell einen Ausrichter für die deutsche Schulschachmannschaftsmeisterschaft in der WK 2.

Interessenten melden sich bitte beim Spielleiter des AK Schulschach, Simon Martin Klaus.

Die Ausrichter Richtlinien findet Ihr...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

22.11. Jugend für Jugend-Projekt in Berlin: Zur Anmeldung

weiterlesen