Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

Das Ausbildungshighlight in Rotenburg war ein voller Erfolg!

Die fünfte DSJ Akademie fand in diesem Jahr vom 09.09-11.09. an der BKK Akademie in Rotenburg a. d. Fulda statt und war mit fast 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland, von  gut besucht. Am Freitagabend begann die Akademie mit einem Eingangsreferat zum Thema Kindeswohlgefährdung mit dem Titel „Bis hierhin und nicht weiter – Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt schützen“, im Anschluss beantwortete der Referent von der hessischen Sportjugend die Fragen der Teilnehmer. Am nächten Morgen starteten die Workshops direkt nach dem Frühstück. Im ersten Block bis zum Mittag ging es um die Themen „Der virtuelle Vereinsabend“ gehalten von Pascal Simon, „Sportpsychologie Teil 2“ von Christian Warneke, „Endspiele“ von Holger Borchers und Gruppendynamik gehalten von Jan Pohl.

Nach dem Mittagessen ging’s dann im 2 Slot um die Themen „Motivation von Spielern“ auch von Christian Warneke, „Problematische Gespräche führen“ von Jan Pohl, „Pressearbeit“ von Carsten Karthaus und „Trainingsmaterialien im Überblick“ von Thomas Trella. Die Abendsession behandelte die Themen „Vereinsrecht“ von Martin Fischer, „Mit Fritz 12 arbeiten“ von Pascal Simon, „Taktische Großgruppenspiele“ von Kevin Ewe und Holger Lutzka und „Internetseiten gestalten“ von Falco Nogatz.

 

Im Anschluss an den 3 Block stellte sich der fast komplette Vorstand der DSJ mit seinen Mitgliedern und deren Themen den Teilnehmern vor um im Anschluss den Austausch zwischen Referenten, Teilnehmern und DSJ Vorständen besser zu ermöglichen. Die Themen und konkreten Fragen der Teilnehmer konnten im direkten Gespräch diskutiert werden und auch die DSJ konnte neue Kontakte zu Vereinen knüpfen. Der Abend klang mit angenehmen Gesprächen dann in geselliger Atmosphäre in der Bauernstube der BKK Akademie aus.

 

Nach dem Frühstück am Sonntag standen dann noch die Themen „Förderung von Talenten“ von Bernd Rosen, „Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung“ von Dirk Schröter und „Trainingsmethoden und Lernformen“ von Sonja Häcker auf dem Programm. Nach der Abschlussrunde, in welcher die Teilnehmer Ihr Feedback zur Akademie gaben, welches überwiegend positiv ausfiel und die meisten Teilnehmer nächstes Jahr vom 15. bis 17. Juni wieder teilnehmen möchten, stand dann die Abreise an. Für das nächste Jahr wurden konkrete Themenvorschläge an die DSJ herangetragen, welche versucht nächstes Jahr dafür Referenten zu gewinnen.

Veröffentlicht von Carsten Karthaus

| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Werde Juniorbotschafter/in für Teilhabe und Vielfalt!

Vom 6. bis 8. Oktober findet in der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar das Seminar der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/innen für Teilhabe und Vielfalt statt. Junge Engagierte im Alter von 18 bis 26 Jahren, die sich für das Thema Inklusion...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Anastasia Erofeev gewinnt den Mädchen-Grand-Prix

Bereits zum zweiten Mal wurde am ersten Augustwochenende 2017 das Finale der Mädchen-Grand-Prix-Reihe ausgetragen. Im Rahmen des Frauenschachfestivals in Erfurt spielten 22 Spielerinnen um den Titel. Nach fünf Runden gewann die Setzlistenerste – und mit Abstand erfahrenste Spielerin des Turniers –...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang, Kinderschach

Jetzt anmelden: Tolle Patentseminare im August und September

Von wegen Sommerloch: Im August und September bieten wir euch verschiedene spannende Patentseminare an, die ihr nicht verpassen solltet. Die Anmeldung ist jetzt möglich und es sind noch Plätze frei.

Los geht es vom 25. bis 27. August mit einem Breitenschachpatent in Neustadt/Weinstraße. Das...

weiterlesen
| Startseite

Nachruf: Viktor Wiens verstorben

Eine traurige Nachricht erreichte uns aus Rheinland-Pfalz. Auch die Deutsche Schachjugend möchte Viktor Wiens danken für sein großes Engagement für das Jugendschach. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und möchten in Gedenken an Viktor Wiens hier den Nachruf der Schachjugend Rheinland-Pfalz...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Öffentliche Auftritte

Willkommen zum Wutzrock „Chesstival“

Vom 14.07.-16.7. konnte die Deutsche Schachjugend mit großer Unterstützung des SK Kaltenkirchen wieder einmal zeigen, dass der Slogan „Schach verbindet“ nicht von ungefähr kommt. Der Eichbaumsee ist im Sport eher dafür bekannt, dass er mit der anliegenden Elbe Olympiastützpunkt des Ruderverbandes...

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich gebe in jeder Partie alles, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Interview mit WGM Sarah Hoolt

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Chessy und sein Team berichten von der YOU

Vergangenes Wochenende fand die YOU – Europas größte Jugendmesse- in Berlin statt. Dabei war auch die Deutsche Schachjugend zusammen mit Chessy.

Am Freitag kommen traditionell die Berliner Schulklassen zur Messe zu Besuch. Entsprechend groß war der Andrang auf die Schachbretter. Einige Jugendliche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Grüße vom Deutsch-Chinesischen Austausch

Am Sonntag ist unsere 11-köpfige Delegation  für einen Schach- und Kulturaustausch am Nanjinger Flughafen gelandet. Die bilaterale Maßnahme wird im Zuge unseres deutsch-chinesischen Austausches durchgeführt: Nachdem wir im vergangenen Jahr eine chinesische Delegation in Deutschland begrüßen durften,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie

„Mir hat die DSJ Akademie richtig Spaß gemacht!“

Dies schrieb mit Begeisterung im Nachgang Nikolaus Sentef, der erstmals als Referent bei der unterdessen 11. DSJ Akademie dabei war. Er fügte hinzu, hoffentlich seinen Zuhörern auch. Davon kann er ausgehen, denn wie immer war das Feedback der Teilnehmenden sehr positiv. Und dies lag nicht nur am...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Die DSJ ist dabei auf der Berliner Jugendmesse YOU!

Vom Freitag bis Sonntag kommende Woche, also den 7. bis 9. Juli, findet auf dem Berliner Messegelände wieder Europas größte Jugendmesse, die YOU, statt und mittendrin:   die Deutsche Schachjugend!

Seit 2011 sind Chessy und wir jetzt schon mit einem großen Stand dabei und dieses Jahr sind wieder...

weiterlesen