Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

Das Ausbildungshighlight in Rotenburg war ein voller Erfolg!

Die fünfte DSJ Akademie fand in diesem Jahr vom 09.09-11.09. an der BKK Akademie in Rotenburg a. d. Fulda statt und war mit fast 50 Teilnehmern aus ganz Deutschland, von  gut besucht. Am Freitagabend begann die Akademie mit einem Eingangsreferat zum Thema Kindeswohlgefährdung mit dem Titel „Bis hierhin und nicht weiter – Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt schützen“, im Anschluss beantwortete der Referent von der hessischen Sportjugend die Fragen der Teilnehmer. Am nächten Morgen starteten die Workshops direkt nach dem Frühstück. Im ersten Block bis zum Mittag ging es um die Themen „Der virtuelle Vereinsabend“ gehalten von Pascal Simon, „Sportpsychologie Teil 2“ von Christian Warneke, „Endspiele“ von Holger Borchers und Gruppendynamik gehalten von Jan Pohl.

Nach dem Mittagessen ging’s dann im 2 Slot um die Themen „Motivation von Spielern“ auch von Christian Warneke, „Problematische Gespräche führen“ von Jan Pohl, „Pressearbeit“ von Carsten Karthaus und „Trainingsmaterialien im Überblick“ von Thomas Trella. Die Abendsession behandelte die Themen „Vereinsrecht“ von Martin Fischer, „Mit Fritz 12 arbeiten“ von Pascal Simon, „Taktische Großgruppenspiele“ von Kevin Ewe und Holger Lutzka und „Internetseiten gestalten“ von Falco Nogatz.

 

Im Anschluss an den 3 Block stellte sich der fast komplette Vorstand der DSJ mit seinen Mitgliedern und deren Themen den Teilnehmern vor um im Anschluss den Austausch zwischen Referenten, Teilnehmern und DSJ Vorständen besser zu ermöglichen. Die Themen und konkreten Fragen der Teilnehmer konnten im direkten Gespräch diskutiert werden und auch die DSJ konnte neue Kontakte zu Vereinen knüpfen. Der Abend klang mit angenehmen Gesprächen dann in geselliger Atmosphäre in der Bauernstube der BKK Akademie aus.

 

Nach dem Frühstück am Sonntag standen dann noch die Themen „Förderung von Talenten“ von Bernd Rosen, „Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung“ von Dirk Schröter und „Trainingsmethoden und Lernformen“ von Sonja Häcker auf dem Programm. Nach der Abschlussrunde, in welcher die Teilnehmer Ihr Feedback zur Akademie gaben, welches überwiegend positiv ausfiel und die meisten Teilnehmer nächstes Jahr vom 15. bis 17. Juni wieder teilnehmen möchten, stand dann die Abreise an. Für das nächste Jahr wurden konkrete Themenvorschläge an die DSJ herangetragen, welche versucht nächstes Jahr dafür Referenten zu gewinnen.

Veröffentlicht von Carsten Karthaus

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen