Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011 führte diese von der dsj ausgerichtete Großveranstaltung 1200 Jugendliche der verschiedensten Sportverbände in die beschauliche Stadt Burghausen im südöstlichsten Bayern direkt an der Grenze zu Österreich. Wer bereits einmal die Stimmung dieser Veranstaltung erlebt hat, kann erahnen, welch zahlreiche Ereignisse auf die Teilnehmer warteten. Ein Highlight jagte das nächste. Trotz der weiten Anreise nahezu aller Teilnehmer und des überwiegend schlechten Wetters, herrschte eine gute Laune bei den Teilnehmern.

 

Die DSJ beteiligte sich an zwei Standorten an dem Event. Zum einen wurde ein Schachstand auf der Eventmeile im Herzen der Neustadt Burghausens aufgebaut, an welchem ein Gartenschach für Aufmerksamkeit der Vorübergehenden sorgte, wobei Regen den Besuchern kein Hindernis darzustellen schien. So mancher Teilnehmer war für das Schachspiel zu begeistern und nicht wenige wollten die Regeln des königlichen Spiels erlernen, um an der Simultanveranstaltung teilzunehmen bzw. den ein oder anderen Trick  in Erfahrung zu bringen. Ein weiterer Standort war Teil des sogenannten Burgathlons, ein Wettkampf, bei dem die Teams Ausdauer, Geschick und Köpfchen zeigen mussten, da sie in den Disziplinen Tretboot, Laufen, Kanu, Beachvolleyball und natürlich Schach gegeneinander antraten.

 

Nachdem die offene deutsche Blitzmeisterschaft, bei welcher die Schachelschweine aus Hamburg den ersten Platz belegten, beendet wurde, folgte ein absolutes Highlight, welches die Öffentlichkeit anzog: Lebendschach. Hierfür verkleideten sich 32 Freiwillige als Schachfiguren, nahmen das ein oder andere Accessoire an sich und traten in lautmalerischer und spannungsreicher Manier gegeneinander an. Das Spektakel zog viele Zuschauer vor das Bürgerhaus.

 

Wie bereits zuvor in Weimar wurde auch in diesem Jahr ein Maskottchen-Wettrennen durchgeführt, bei dem Chessy alles gab, sich aber trotzdem weit hinter dem Erstplatzierten Hanniball geschlagen geben musste. Offiziell erlief unser Maskottchen den fünften Platz.

 

Das Konzert von Clueso und den Fantastischen Vier am letzten Abend wurde zum gelungenen Abschluss des Jugendevents. Leider müssen wir nun wieder vier Jahre lang warten bis es wieder heißt: „Move your body - Stretch your mind“. Bis dahin!

 

Lysan Stemmler

Beauftragte für Mädchenschach

 

Das diesjährige Jugendevent in Burghausen war wieder einmal ein großer Erfolg. Und auch diesmal war Schach mittendrin:

 

Egal ob Gartenschach am Fuße der längsten Burg Europas, kostümiertes Lebendschach, Chessy beim Maskottchenrennen oder am Tischtennisspielen, das Konzert der Fantastischen Vier oder die "chaotische" Unterkunft der Schachspieler - Burghausen war ein großer Spaß, wie man den folgenden Fotos entnehmen kann.

Warum sollte man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen?

Schachspieler, die bereits beim Jugendevent 2007 in Weimar dabei waren, möchten mit diesem Video das Jugendevent 2011 in Burghausen bewerben. Sie zeigen uns warum man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen darf und was dieses tolle Event so auszeichnet. Denn nicht nur jede Menge Sport, Musik und Kultur stehen auf dem Programm, sondern auch die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke zu bilden.

 

 

| Schulschach

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

Der Ex-Weltmeister Garry Kasparow traf in Lüneburg den niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann beim Schachevent Zehn gegen Lüneburg mit dem festen Ziel einen weiteren Mitstreiter für die Einführung von Schach als Schulfach zu gewinnen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihm!

Beim...

weiterlesen
| Schulschach

22.09. Zehn gegen Lüneburg

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

20.09. Die deutschen Internet-Jugendmeister 2012 stehen fest.

weiterlesen
| Startseite

20.09. Reginoalsender "Studio Neumarkt" bringt Sendung zum Thema Mädchenschach (Sendung 15.09. Beginnn bei 18:55min)

weiterlesen
| Mädchenschach

MVP und Berlin: Leistungsinitiative Mädchenschach

Vom 16. bis 18. November 2012 wurde in Torgelow eine Veranstaltung für Mädchen aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin durchgeführt. Den Bericht der Berliner Schachjugend findet ihr hier.

weiterlesen
| Startseite

16.09. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum...

weiterlesen
| Startseite

14.09. Social Media - Seminar für engagierte Jugendliche in Heidelberg

weiterlesen
| Startseite

02.09. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Anja Schulz U18w

weiterlesen
| International

Runden 6 bis 8 in Prag

Der Bürgermeister von Prag hatte die Delegationsleiter und Offiziellen zum Empfang ins Rathaus gebeten. Im wunderschönen Art Deco Saal sprachen die Honoratioren der EM ihre Dankesworte. Im Gegensatz zu manch anderen derartigen Veranstaltungen kann ich mich den Lobgesängen in vollem Umfang...

weiterlesen